Erste Elf
Arthur Lyska steht zwischen den Pfosten, Teoman Akmestanli, Kwabe Schulz und Yannick Osee sollen das Tor verteidigen. Sie werden Von Phil Halbauer und Louis Kolbe auf den Flügeln unterstützt. Berk Inaler und Leon Ampadu haben gemeinsam mit Jahn Herrmann und Luca De Meester die Fäden in der Mittelfeldzentrale in der Hand und sollen Mittelstürmer Pascal Testroet in Szene setzen.
Alles unter Kontrolle
Mit Applaus wird die SVS-Elf zu Beginn der Partie empfangen – und bedankt sich prompt mit einer engagierten Vorstellung. Die Mannschaft tritt mit hohem Tempo auf, läuft den Gegner früh an und sucht mutig die Eins-gegen-eins-Duelle. Bereits in der fünften Minute sorgt Jahn Herrmann mit einem Freistoß aus großer Distanz für Gefahr, doch Stuttgarts Schlussmann ist beim gefühlvollen Chip auf dem Posten. Kurz darauf erobert der SVS den Ball tief in der gegnerischen Hälfte, Phil Halbauer findet Pascal Testroet per Flanke – dessen Kopfball verfehlt das Ziel nur knapp (9.).
Auch im weiteren Verlauf bleibt Sandhausen spielbestimmend. Auf dem rechten Flügel wird Luca De Meester in Szene gesetzt, der sich mit einer starken Drehung aus dem gegnerischen Druck befreit und anschließend einen weiteren Gegenspieler aussteigen lässt. Sein Schuss mit dem linken Fuß verfehlt das Gehäuse allerdings. Bis zur Pause ist der SVS die aktivere Mannschaft, steht defensiv stabil, strahlt Spielfreude aus und sucht immer wieder mit spielerischen Lösungen den Weg vor das Stuttgarter Tor.
Fünf Wechsel nach der Pause
Die Halbzeitpause nutzt der Coach, um frisches Personal ins Rennen zu schicken: Akmestanli, Osee, Inaler, Kolbe und Halbauer haben Feierabend, für sie sind nun Pablo Zahnen Martinez, Benedikt Wimmer, Niklas Tarnat, Ken Gipson und Neuzugang Denis Pfaffenrot im Spiel.
Paco trifft zur Führung
Die zweite Hälfte beginnt aus Sicht des SVS optimal: Nur wenige Momente nach Wiederanpfiff bringt Pascal Testroet die Sandhäuser in Führung. Gipson setzt sich auf der rechten Seite durch und bedient den Stürmer mit einem scharfen Zuspiel an den ersten Pfosten. Testroet nimmt den Ball kontrolliert an und schiebt überlegt am Torhüter vorbei zum 1:0 ein (46.). Nach einer guten Stunde ist die Partie auch für Ampadu und Testroet beendet, sie werden von Melvin Ramusovic und Julian Bürkle (U19) abgelöst.
Auch im weiteren Verlauf bleibt Sandhausen am Drücker. Nach einer Ecke von Luca De Meester bringt Kwabe Schulz den Ball von der Grundlinie zurück ins Zentrum, wo er erneut gefährlich wird – doch der Abschluss landet am Querbalken und springt aus dem Tor heraus. Die Janßen-Elf kontrolliert das Geschehen, lässt defensiv nichts zu und bleibt auch in der Schlussphase konzentriert. Pünktlich zur Schlussviertelstunde tauscht Janßen erneut das Personal: Anstelle von Schulz, Herrmann und De Meester sammeln Leonardo Zikora, Kiron Eppel und Luka Vukoja (alle U19) weiter Spielpraxis. Kurz vor dem Ende hat Julian Bürkle noch die große Chance auf das 2:0, als er einen Rückpass der Stuttgarter clever abfängt, doch am stark reagierenden Keeper scheitert (88.).
Saisonstart gegen Frankfurt
Bereits am Freitag startet die Regionalliga-Saison 2025/26. Der SV Sandhausen wird das Eröffnungsspiel gegen den FSV Frankfurt bestreiten: Am Freitag, den 1. August, rollt der Ball ab 19 Uhr.
Stimmen zum Spiel
Cheftrainer Olaf Janßen: „Das war das intensivste Spiel der Vorbereitung. Stuttgart ist eine mit großem Talent gespickte und sehr schnelle Mannschaft. Die Jungs haben heute über 90 Minuten unser Spiel auf den Platz gebracht und dabei eine Vielzahl an Torchancen erspielt und fast keine gegnerische zugelassen! Da kann der Trainer nicht meckern. Lediglich die Chancenausbeute ist ausbaufähig.“
Phil Halbauer: „Wir standen im ersten Durchgang sehr sicher. Nach vorne müssen wir unsere Chancen besser ausspielen, um uns 3-4 Großchancen zu erspielen. Denn vorm Tor sind wir stark.“
Statistik:
SV Sandhausen: Lyska – Akmestanli (Zahnen Martinez, 46.), Schulz (Zikora, 76.), Osee (Wimmer, 46.) – Halbauer (Pfaffenrot, 46.), Inaler (Tarnat, 46.), Ampadu (Ramusovic, 61.), Herrmann (Eppel, 76.), De Meester (Vukoja, 76.), Kolbe (Gipson, 46.) – Testroet (Bürkle, 61.)
Tore: 1:0 Testroet (46.)
Schiedsrichter: Harris Kresser
Zuschauer: 850