Fanausschuss
Definition Fanausschuss:
Der Fanausschuss bildet beim SV Sandhausen 1916 e.V. den Club-Fan-Dialog mit allen Vorgaben der DFL und des DFB ab. Er existiert seit 2015.
Der Fanausschuss hat einen strukturierten Gremiumscharakter und dient des Meinungs- und Interessenaustausches von Vereins- und von Fanseite. Ziel des Fanausschusses ist ein dauerhafter und partnerschaftlicher Dialog zwischen den Fans und der Vereinsführung.
Der Fanausschuss spiegelt durch seine Vertreter die Vielfalt im Stadion wider. Wichtige Voraussetzung und Leitbegriffe des Fanausschusses sind:
- Legitimität
- Kommunikation
- Transparenz
- Wertschätzung
Zusammensetzung Fanausschuss:
Der Fanausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
- bis max. 4 gewählte Vertreter aus den Reihen der Fanclubs des SVS
- 1 fester Platz für Vertreter der aktiven Fanszene (Ultras)
- 2 feste Plätze für Menschen mit Behinderung
- 1 fester Platz aus dem Bereich Vielfalt
- bis zu 2 gewählte Vertreter aus den Reihen der Fans ohne Zugehörigkeit eines Fanclubs
- Jeder Vertreter ist auf 2 Jahre gewählt
- Die Wahlen erfolgen im Rahmen der Versammlung der Fan-Club-Vorsitzenden
- Der Fanausschuss entscheidet über die Aufnahme der weiteren Vertreter ohne Zugehörigkeit eines Fan-Clubs
An den Fanausschusssitzungen nehmen zusätzlich folgende ständige Vertreter teil:
- Fanbeauftragte/r
- Inklusionsbeauftragte/r
- Vorstand Fanangelegenheiten
- Mitglied des Vorstandes
Zu jeder Sitzung des Fanausschusses können Gäste durch den Fanausschuss eingeladen werden:
- Vereinsvertreter
- Externe Dienstleiste
- Fans mit Interesse an der Mitarbeit im Fanausschuss, um ihr Anliegen vorzutragen oder sich persönlich einzubringen
Themen im Fanausschuss:
Im Rahmen der Fanausschusssitzung können sowohl von Fan- als auch Vereinsseite alle Themen rund um den SV Sandhausen 1916 e.V. angesprochen werden.
Probleme sollen offen besprochen werden, damit konstruktive Lösungen gemeinsam erarbeitet werden können.
Zu den Themen kann der Fanausschuss vorab einen Vertreter der entsprechenden Abteilung z.B. Sicherheit, Spieltagsorganisation, Ticketing etc. einladen.
Eigene Themen können durch die Fanvertreter eingebracht und platziert werden.
Der Verein kann sich bei Änderungen vorab eine Meinung über das Stimmungsbild seiner Fans einholen.
Jedes Mitglied des Fanausschusses versteht sich als Multiplikator.
Termine & Ablauf der Fanausschusssitzungen:
Der Fanausschuss tagt in der Regel, während der nicht spielfreien Zeit, an jedem ersten Dienstag im Monat.
Beginn der Sitzung ist um 19:16h.
Die Themen der Sitzung werden durch die Fanbetreuung des SV Sandhausen 1916 e.V. an alle Mitglieder und Teilnehmer übermittelt.
Die Fanbetreuung informiert im Anschluss über das Datum der folgenden Sitzung.
Während der spielfreien Zeiten finden in der Regel keine Sitzungen statt.
Der Verein und auch die Fanvertreter haben jederzeit die Möglichkeit eine außerordentliche Fanausschusssitzung anzufragen und einzuberufen.
Die Fanausschusssitzungen finden in den Räumlichkeiten des GP-Stadion am Hardtwald statt und erfordern die persönliche Anwesenheit.
Mitglieder/Gäste können nach Abstimmung mit der Fanbetreuung zu einzelnen Themen online zugeschaltet werden, wenn eine Anwesenheit vor Ort nicht möglich ist.
Die Moderation der Fanausschusssitzung findet durch die Fanbetreuung oder ein anderes Mitglied des Fanausschusses statt.
Jedes Mitglied / jeder Vertreter kann sein eingebrachtes Thema selber vorstellen und den Verlauf moderieren.
Legitimation & Stillschweigen
Der Fanausschuss hat im Verein ein klar definiertes Mandat und ist im Verein anerkannt.
Vorschläge aus dem Fanausschuss werden mit den einzelnen Abteilungen besprochen und je nach Möglichkeit, in eine Umsetzung einbezogen.
Der Verein gibt den Vertretern des Fanausschusses eine Rückmeldung über eine mögliche Umsetzung / Änderung.
Über die intern besprochenen Themen und erlangten Informationen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, haben alle Mitglieder des Fanausschusses Stillschweigen zu bewahren.
Aktuelle Zusammensetzung:

Andreas Weingartner
Mein Name ist Andreas Weingartner, ich bin seit 2011 regelmäßig im Stadion. Ihr findet mich bei Heimspielen im Block A4, dort stehe ich oben mittig bei meinen Jungs und Mädels vom Fanclub Bravehardt.

Joachim Metzger
Mein Name ist Joachim Metzger. Seit 01.04 2013 bei den Hardtwald Supporters. Stehe an Heimspiel Tagen im A4 und feuere die Mannschaft an.

Timo Witte
Mein Name ist Timo Witte bin 50 Jahre alt und Fanclubvorsitzender vom Syndikat 1916 unser Fanclub besteht seit 11 Jahren, bin Mitglied unseres SV Sandhausen und des Fanausschuss, stehe bei uns im A4 und unterstütze unseren Sportverein so gut es geht.

Marina Bergmann
Mein Name ist Marina, ich bin 30 Jahre und seit 2019 stehe ich in A4 und feuere die Mannschaft mit an.

Manuel Fritz
Mein Name ist Manuel. Ich bin seit 6 Jahre Dauerkarteninhaber und regelmäßig im Stadion. Seit ca 2 Jahre bin ich im Fanausschuss und darf den SVS im Bereich Inklusion unterstützen. Fußball hat einen sehr großen Stellenwert in unserer Gesellschaft und es ist wichtig das die Vereine, politisch wichtige und relevante Themen wie Inklusion öffentlich thematisieren, damit das in der breiten Masse mehr Gehör und eine Bühne finden kann. Es freut mich wirklich sehr, das der SV Sandhausen sich das zu Herzen nimmt und wir im Verein und im Fanausschuss gehört werden. Nur so kann Inklusion funktionieren , nicht über jemanden, sondern gemeinsam entscheiden. Ich bin gespannt und freue mich auf viele zukünftige Projekte im Bereich Inklusion. Wir echt anders dafür lebt der Verein und dafür leben wir im Fanausschuss.

Erol Caglar
Ich heiße Erol Caglar. Ich verfolge den SV Sandhausen seit 2019 als Fan und Mitglied. Ich selbst wohne seit 1973 in Sandhausen und bin bei jedem Heimspiel dabei.

Martina Netzer
Ich bin Martina Netzer, 55 Jahre. Seit 2015 bin ich Fan unseres SVS und seit 2016 Vereinsmitglied. Während der Heimspiele findet man mich im Block A 4 ganz oben beim Fanclub "Bravehardt".

Markus Lauer
Szene 1916
Seit der Einführung des Fanausschusses wirken wir als Gruppierung Szene 1916 mit einem variablen Vertreter mit. Im Stadion sind wir hauptsächlich für die Koordination der Stimmung verantwortlich. Abseits von Spieltagen ist es uns ein wichtiges Anliegen, an fanrelevanten Themen in unserem Verein mitzuwirken. Im Fanausschuss können wir unsere Sichtweise bei solchen Themen vertreten und durch unseren Organisationsgrad Projekte tatkräftig unterstützen. Ihr könnt uns mit sämtlichen Anliegen gerne im Stadion vor dem Spiel entweder am Vorsängerpodest oder über erkennbare Gruppenmitglieder ansprechen. Darüber hinaus sind wir auch per E-Mail erreichbar: info(at)szene1916.de.
Wer Interesse an einer Mitarbeit im Fanausschuss hat, kann sich gerne direkt beim Fanausschuss oder bei dem Fanbeauftragen melden.