SV SANDHAUSEN

Spielbericht: SVS verliert in Dresden

An der Elbe unterliegt der SV Sandhausen mit 2:1 (2:1) bei der SG Dynamo Dresden. In einer sehr einseitigen ersten Halbzeit stellten die Gastgeber mit dem Doppelschlag zu 2:0 früh die Weichen auf Sieg, ehe Greil der Anschlusstreffer gelang.

Viele Wechsel in der Startaufstellung 

Im Tor startet Nikolai Rehnen, vor ihm stehen Kapitän Jakob Lewald und Edvinas Girdvainis, während Luca Zander und Christoph Ehlich die Außenbahnen besetzen. Alexander Fuchs rotiert neben Marco Schikora ins zentrale Mittelfeld, davor soll Patrick Greil die Offensive bedienen. Im Sturmzentrum beginnt David Otto anstelle von Dominic Baumann. Mit Sebastian Stolze auf dem rechten und Stanislav Fehler auf dem linken Flügel ist die erste Elf gegen Dresden komplett. 

Früher Doppelschlag

Der SVS startet mutig im Rudolf-Harbig Stadion: In der vierten Minute findet Zander mit einer Flanke von rechts am langen Pfosten Fehler, der per Kopf querlegt auf Greil. Der Abschluss des nachgerückten Mittelfeldspielers wird aber im letzten Moment von einem Dresdner Abwehrbein geblockt. Besser machen es auf der Gegenseite dann die Gastgeber: Kother dribbelt sich von der linken Seite in den Strafraum, findet die Lücke und vollendet mit einem präzisen Abschluss zur 1:0-Führung für Dynamo (6.). Nur zwei Minuten später flankt Sapina aus dem Halbfeld gefährlich in den Strafraum, wo Hauptmann mit seinem Kopfball aufs lange Eck Rehnen keine Chance lässt und das frühe 2:0 für Dresden erzielt (8.).

Abschluss von Otto keine Gefahr

Dynamo bleibt auch danach weiter die bestimmende Mannschaft. Erst verpasst ein Kopfball von Daferner nur knapp das Tor, dann scheitert Hauptmann mit einem Distanzschuss (13.). Der SVS meldet sich in Person von Otto in der Offensive, sein Abschluss ist aber keine Gefahr für Schreiber (14.).

Anschlusstreffer vor der Pause

Dresden drängt nun auf das 3:0, die SVS-Defensive kommt in dieser Phase nicht zur Ruhe. Nach einer Flanke von links köpft Daferner auf das lange Eck, Ehlich kratzt den Ball aber von der Linie (26.). Für den SVS gibt es mit wenigen Ausnahmen im Angriff nichts zu holen. Doch als der SVS schnell schaltet, wird Greil im Vorwärtsgang nicht angegriffen. Im Strafraum angekommen, bleibt er halbrechts cool und schiebt den Ball zum Anschlusstreffer ins Netz (38.).

Vermeintliche Großchance mit Abpfiff

Und während die Hausherren nur noch wenig Gefahr ausstrahlen, kommt Fehler nach einem hervorragenden langen Ball von Zander im Strafraum fast zum Abschluss, doch Dynamo-Schlussmann Schreiber ist einen Moment früher am Ball – das war knapp (43.). Als ein SGD-Verteidiger einen Ball verstolpert und Otto nahezu unbedrängt aufs Dresdener Tor marschieren könnte, beendet der Schiedsrichter die einminütige Nachspielzeit und schickt die Teams in die Kabine. 

Girdvainis klärt gegen Daferner

Nach dem Seitenwechsel ist die Partie, wie in der vergangenen 15 Minuten auch, ausgeglichen. Die erste nennenswerte Torchance verbuchen die Schwarz-Gelben. Doch weil Girdvainis aufmerksam verteidigt, hindert er Daferner am Kopfballtreffer (54.). Um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen, ersetzt Dominic Baumann Greil (60.). Während die Partie wenige Höhepunkte zu bieten hat, kommen Jonas Weik und Justin Butler für Stolze und Fehler ins Spiel (74.).

Butler rutscht weg

Butler kommt in der 83. Minute zu seiner ersten Aktion, bei seinem Abschluss von der rechten Seite rutscht der SVS-Angreifer aber aus, sodass für Schreiber keine Gefahr entsteht. Für die Schlussminuten kommt Niklas Lang für Ehlich in die Partie. In der fünfminütigen Nachspielzeit wird Weik von Otto freigespielt, der Schuss aus spitzem Winkel landet aber in den Armen des Dynamo-Keepers. Somit bleibt es beim 2:1, der SVS unterliegt dem Spitzenreiter.

Die Kogge zu Gast

Für die Mannschaft des SVS geht es am kommenden Wochenende mit einem Heimspiel weiter: Die Kogge des F.C. Hansa Rostock ist zu Gast im GP Stadion am Hardtwald, los geht es am Samstag, den 3. Mai, um 14 Uhr. Tickets gibt es im Fanshop oder im Online-Ticketshop.

 

Aufstellungen:

SG Dynamo Dresden: Schreiber - Sterner, Kammerknecht, Bünning, Risch - Sapina, N. Hauptmann (Baur, 72.), Boeder (Menzel, 72.) – Lemmer (Kutschke, 88.), Daferner (Meißner, 90.), Kother (Oehmichen, 72.)

SV Sandhausen: Rehnen – Zander, Girdvainis, Lewald, Ehlich (Lang, 89.) – Schikora, Greil (Baumann, 60.), Fuchs – Stolze (Weik, 75.), Otto, Fehler (Butler, 75.)

Tore: 1:0 Kother (6.), 2:0 Hauptmann (8.), 2:1 Greil (38.)

Zuschauer: 30.446

Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger

Gelbe Karten: Sterner, Hauptmann – Schikora, Fuchs 

Foto (c): SVS

  • Zurück
Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh