SV SANDHAUSEN

Niederlage in Mannheim

Beim SV Waldhof Mannheim unterliegt der SV Sandhausen mit 3:2 (3:1). In einer torreichen ersten Halbzeit konnte Schikora den 3-Tore-Rückstand kurz vor der Pause verkürzen. Nach dem Seitenwechsel übernahm der SVS mit Dumans Anschlusstreffer mehr Spielkontrolle, kann sich jedoch in einer zerfahrenen zweiten Hälfte nicht mehr entscheidend gegen die Mannheimer Defensive durchsetzen.

Zwei Wechsel in der Startaufstellung 

Für den angeschlagenen Otto rotiert Stolze von der rechten Schiene in die Sturmspitze neben Viktor Granath. Die Lücke in der Defensive schließt Niklas Kreuzer. Im Abwehrzentrum gibt es einen weiteren Wechsel: Für den gesperrten Jeremias Lorch kehrt der zuletzt gesperrte Kapitän Jakob Lewald neben Niklas Lang und Edvinas Girdvainis zurück. Christoph Ehlich bespielt die linke Außenbahn. Das Mittelfeld bleibt unverändert, hier setzt Kocak auf das Trio Marco Schikora, Besar Halimi und Taylan Duman. 

Chancenarmer Start

Die ersten Minuten des Duells verlaufen ohne nennenswerte Torchancen, bis auf ungefährliche Standards bleibt es ruhig vor den Toren. Der SVW ist bemüht, das Spiel zu gestalten, findet aber in der Offensive wenige Optionen gegen die SVS-Abwehr.

Langer Ball bringt SVS in Rückstand

Die Situation ändert sich mit einem langen Diagonalball aus dem Mannheimer Mittelfeld: Lohkemper, der zu viel Platz hat, nimmt Klünters Ball aus der Luft und trifft aus wenigen Metern ins linke Toreck (14.).

Stolze vergibt per Kopf

Der SVS, bisher offensiv kaum in Erscheinung getreten, ist bisher mehr mit Verteidigung beschäftigt, da der SVW die Mehrheit der Spielanteile hält und die Führung verwaltet. Während sein Team auf Umschaltmomente lauert, hat Stolze die beste Möglichkeit der Schwarz-Weißen: Als die Waldhöfer Abwehr nach einem Kreuzer-Freistoß kurz die Orientierung verliert, kommt Stolze am langen Pfosten zum Kopfball, den er jedoch nicht platzieren kann (25.).

Fehler im Aufbau

Ein fatales Missverständnis leitet das zweite Tor der Gastgeber ein: Im Spielaufbau spielt Lang den Ball vermeintlich auf Girdvainis, doch Lohkemper schaltet schnell und kommt vor dem Innenverteidiger an den Ball. Nach seinem Lauf auf die Grundlinie legt er quer auf Becker, der nur einschieben muss und der Abwehr keine Chance lässt (32.). Wenige Minuten später wird Lang durch Emmanuel Iwe ersetzt (37.).

Doppelschlag zum 3:0

Unmittelbar nach dem Wechsel ist es erneut Becker, der den dritten Treffer des SVW erzielt: Nach einem langen Ball von Klünter steigt Becker am Fünfmeterraum am höchsten und köpft an Richter vorbei zum 3:0 (38.).

Passende Antwort gefunden

Noch vor der Halbzeitpause findet Kocaks Mannschaft die passende Antwort: Eine nicht vollständig geklärte Ecke landet im Strafraum, wo Schikora von der Unstimmigkeit in der SVW-Defensive profitiert und per Volley zum 3:1-Pausenstand trifft (43.).

Systemumstellung und mehr Spielkontrolle

Aus der Kabine kommt Stanislav Fehler anstelle von Halimi (46.). Der SVS kommt nun aus einer Viererkette heraus zu mehr Spielkontrolle, kann diesen Vorteil jedoch zunächst nicht in Chancen ummünzen. 

Sandhausen verkürzt

Duman trägt den Ball im Umschaltspiel nach vorne. An der Strafraumkante angekommen, schlägt er einen Haken und schlenzt den Ball ins linke Kreuzeck zum 3:2-Anschlusstreffer (61.). Im direkten Gegenzug setzt sich Lohkemper gegen Lewald im direkten Duell durch, doch sein Abschluss verfehlt das Tor deutlich. Kurz bevor Justin Butler für Stolze in die Partie kommt, ist es erneut Lohkemper, der nach einem langen Schlag zum Abschluss kommt, doch Richter kann parieren (66.). 

Niederlage nicht abzuwenden

In der von Hektik und Unterbrechungen geprägten Partie geht es hin und her. Dominic Baumann und Lucas Wolf ersetzen Granath und Girdvainis in der aufreibenden Schlussphase. Mit Chancen auf beiden Seiten kann sich zunächst kein Team spürbare Vorteile verschaffen. Den letzten Aufreger der fünfminütigen Nachspielzeit hat Baumann, der im bodennahen Zweikampf stochert, im Fünfmeterraum wird ein Foul gegen ihn geahndet. Damit endet die Partie, die mit 3:2 verloren geht. 

Abschluss der Englischen Woche

Der SVS erwartet zum Ende der Drei-Spiele-Woche den FC Energie Cottbus zum Heimspiel: Los geht die Partie im GP Stadion am Hardtwald am Sonntag, den 16. März, um 13:30 Uhr. Tickets gibt es im Fanshop oder im Online-Ticketshop.

Aufstellungen:

SV Waldhof Mannheim: Bartels - Matriciani, Klünter, Sechelmann, Voelcke – Thalhammer (Sietan, 76.), Benatelli (Hoffmann, 81.), Rieckmann – Arase (Shipnoski, 77.), Lohkemper (Okpala, 90.), A. Becker (Abifade, 81.)

SV Sandhausen: Richter – Girdvainis (Wolf, 79.), Lewald, Lang (Iwe, 37.) – Ehlich, Duman, Halimi (Fehler, 46.), Schikora, Kreuzer – Granath (Baumann, 79.), Stolze (Butler, 67.)

Tore: 1:0 Lohkemper (14.), 2:0 Becker (32.), 3:0 Becker (38.), 3:1 Schikora (43.), 3:2 Duman (63.)

Zuschauer: 13.886

Schiedsrichter: Tobias Reichel

Gelbe Karten: Thalhammer, Bartels, Shipnoski - Kreuzer 

Foto (c): SVS/foto2press

  • Zurück
Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh