Auch in der Saison 2024/25 hieß es wieder: “Wolle vs. Fans”. Zum zweiten Mal traten bei jedem Heimspiel ein Fan des SV Sandhausen und Stadionsprecher Wolfgang “Wolle” Hell in einem unterhaltsamen Duell gegeneinander an – mit einem Ziel: Geld für den guten Zweck zu erspielen. Insgesamt standen 4.750 Euro auf dem Spiel. In 19 Begegnungen ging es jeweils um 250 Euro, die entweder einer von den Fans ausgewählten Organisation oder einer vom SVS nominierten Einrichtung zugutekamen.
Am Ende der Spielzeit fällt das Ergebnis klar aus:
Wolle siegte in fünf Duellen und erspielte 1.250 Euro für die Lebenshilfe Sandhausen.
Die Fans gingen 14-mal als Sieger vom Platz und sicherten 3.500 Euro für das Waldpiraten-Camp der Deutschen Kinderkrebsstiftung.
Wie bereits im Vorjahr war die Aktion fest im Stadionprogramm vor jedem Heimspiel verankert. “Mit den Aktionen ”Wolle vs. Fans" und dem Klimaticket verbindet der SV Sandhausen Stadionunterhaltung, ökologische Verantwortung und soziales Engagement. Die Mischung aus Spielfreude, Solidarität und Nachhaltigkeit steht exemplarisch für die CSR-Initiative „Hardtwald-Helden“, mit der der Verein gesellschaftliche Verantwortung übernimmt – regional, menschlich und mit Herz", so Geschäftsführer Volker Piegsa.
Zusätzliche Spende durch Klimaticket
Auch abseits des Rasens wurde in der Saison 2024/25 Gutes getan: Mit dem neu eingeführten Klimaticket konnten Stadionbesucher beim Kauf ihrer Eintrittskarten freiwillig einen Euro zusätzlich zahlen, um damit einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Der Erlös kommt der Aktion „ZukunftsWald – 100.000 Bäume für Baden-Württemberg“ zugute, die von der NUSSBAUM Stiftung gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Baden-Württemberg e. V. durchgeführt wird. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 insgesamt 100.000 zukunftsfähige Bäume in Baden-Württembergs Wäldern zu pflanzen.
248 Fans entschieden sich im Laufe der Saison für das Klimaticket. Der SVS verdoppelte diesen Beitrag nicht nur – sondern rundete ihn großzügig auf: 500 Euro fließen so in die Pflanzaktion und unterstützen den klimastabilen Waldumbau unserer Region. Damit setzt der SVS ein starkes Zeichen für ökologische Verantwortung im Rahmen seiner CSR-Initiative „Hardtwald-Helden“.
Damit ergibt sich eine Gesamtspendensumme von 5.250 Euro – verteilt auf drei Organisationen, die beispielhaft für zentrale Aspekte der Hardtwald-Helden des SVS stehen: Bewegung & Gesundheit, Inklusion & Vielfalt sowie Klima & Umwelt.
Die Einrichtungen im Überblick:
Inklusion & Vielfalt: Lebenshilfe Sandhausen – Wohnhaus für Menschen mit geistiger Behinderung
Das Wohnhaus der Lebenshilfe Sandhausen steht für ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft. Unter dem Dach der Lebenshilfe Heidelberg e. V. bietet es Menschen mit geistiger Behinderung ein Zuhause, in dem sie individuell begleitet und gefördert werden. Der Alltag ist geprägt von Selbstbestimmung, Teilhabe und gegenseitigem Respekt. Die Spende fließt direkt in die alltägliche Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner. „Damit unsere Bewohner die Sommertage angenehm verbringen können, hat unser Team den Grillplatz als Ort der Gemeinschaft neu gestaltet. Die Spende nutzen wir für neue Lounge-Möbel rund um den Grillplatz. Ohne Spenden wie diese wären solche Projekte nicht umsetzbar“, erklärt Alexander Rupp, Geschäftsführender Leiter des Wohnverbundes der Lebenshilfe Heidelberg.
Bewegung & Gesundheit: Waldpiraten-Camp der Deutschen Kinderkrebsstiftung
Das Waldpiraten-Camp in Heidelberg ist eine einzigartige Einrichtung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien. Die erlebnispädagogischen Programme stärken Selbstvertrauen, fördern Austausch und schenken neue Kraft – fernab des Klinikalltags. „Wir sind sehr dankbar, dass die Fans des SV Sandhausen so viel Geld für uns erspielen konnten“, sagt Alicia Amberger, die Stv. Campleitung der Waldpiraten in Heidelberg. „Als Einrichtung, die vollständig auf Spenden angewiesen ist, hilft uns jede Unterstützung enorm dabei, den Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Camp zu ermöglichen.“ Ein weiteres Highlight war die Trikotspende des SVS: „Die geschenkten Trikots sind bei den Kids im Camp richtig gut angekommen. Sie wurden mit Stolz getragen. Das hat den Teamgeist spürbar gestärkt.“
Klima & Umwelt: „ZukunftsWald - 100.000 Bäume für Baden-Württemberg“ – NUSSBAUM Stiftung & Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Die vom SVS unterstützte Umweltaktion verfolgt ein klares Ziel: nachhaltigen Waldumbau und Aufforstung für die Zukunft. Die durch das Klimaticket generierte Spende trägt aktiv dazu bei, Wälder in Baden-Württemberg zu erhalten, zukunftsfit zu machen und zu schützen – ein langfristiger Beitrag zum Klimaschutz in der Region.