SVS verspielt an der Castroper Straße eine 2:0-Führung
"Im Fußball kann man manche Dinge nicht erklären. Heute haben uns eineinhalb Minuten die drei Punkte gekostet", sagte Otmar Schork, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter des SVS. Die Sandhäuser befanden sich auf bestem Wege, den ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren. Wäre da nicht der Doppelschlag der Mannschaft von Trainer Gertjan Verbeek gewesen. Zuerst köpfte Tim Hoogland eine Bogenlampe von Tom Weilandt zum 1:2 (60.) ein, dann legte Mlapa zu Johannes Wurtz rüber, der zum 2:2 (61.) vollendete.
Doch der Reihe nach: Die Partie nahm vermehrt Fahrt auf, als Andrew Wooten den Ball auf Lucas Höler ablegte, dessen Schuss jedoch im Bochumer Abwehrblock landete (18.). Höler setzte dann allerdings tatsächlich zu seinem zweiten Saison-Treffer an, ließ nach einem langen Ball von Philipp Klingmann und dem Zuspiel von Jakub Kosecki dem ehemaligen Sandhäuser im Bochumer Tor, Manuel Riemann, keine Chance: 0:1 (30.). Im Kasten des SVS musste sich Marco Knaller beim abgefälschten Schuss von Gyamerah ganz lang machen. Und auch die folgende Ecke hatte es in sich, als Tim Hoogland nur Zentimeter am zweiten Pfosten fehlten (35.). Wooten zielte genau auf Riemann (39.), Marco Stiepermann zögerte vor Knaller (41.), ehe Kosecki das Leder per Kopf an die Latte beförderte (45.).
Nach dem Wechsel im Vonovia Ruhrstadion war es Peniel Mlapa, der das Spielgerät knapp links an seinem Bestimmungsort vorbeischoss. Der zweite Treffer fiel gleichwohl auf der Gegenseite: Leart Paqaradas Freistoß-Eingabe köpfte Tim Knipping zum 0:2 (55.) ein – das erste Saison-Tor des 23-Jährigen. Der SVS hatte die Partie nach dem Bochumer Doppelschlag wieder besser im Griff, als Daniel Gordon eine Flanke von Klingmann per Kopf verlängerte. Aber der einstige Bochumer zielte links vorbei (72.). Es blieb letztlich beim Remis in der Spielstätte an der Castroper Straße.
VfL Bochum: Riemann – Gyamerah (87. Wydra), Hoogland (62. Dawidowicz), Bastians, Rieble (46. Perthel) – Canouse, Stiepermann – Weilandt, Wurtz, Eisfeld – Mlapa
SV Sandhausen: Knaller – Klingmann, Gordon, Knipping, Paqarada – Kulovits (90.+1 Sukuta-Pasu), Linsmayer – Pledl, Kosecki (58. Vunguidica) – Höler (73. Karl), Wooten
Tore: 0:1 Höler (30.), 0:2 Knipping (55.), 1:2 Hoogland (60.), 2:2 Wurtz (61.)
Zuschauer: 13.424
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)
VfL Bochum 1848 - SV Sandhausen (2:2)
VfL Bochum 1848 | SV Sandhausen |
---|---|
Die Aufstellungen am 14.10.2016 18:30 Uhr | |
Riemann - Gyamerah (87. Wydra) - Hoogland (62. Dawidowicz) - Bastians - Rieble (46. Perthel) - Canouse - Stiepermann - Weilandt - Eisfeld - Wurtz - Mlapa | Knaller - Klingmann - Knipping - Gordon - Paqarada - Linsmayer - Kulovits (90. Sukuta-Pasu) - Pledl - Kosecki (58. Vunguidica) - Höler (73. Karl) - Wooten |
Auf der Auswechselbank | |
Dornebusch, Dawidowicz, Perthel, Wydra, Merkel, Saglam, Gündüz | Wulle, Rossbach, Karl, Lukasik, Vollmann, Sukuta-Pasu, Vunguidica |
Die Trainer | |
Gertjan Verbeek | Kenan Kocak |
So fielen die Tore | |
60. Tim Hoogland 1:2 61. Johannes Wurtz 2:2 |
30. Lucas Höler 0:1 55. Tim Knipping 0:2 |
Schiedsrichter | |
unbekannt | |
Zuschauer | |
13424 |