SV SANDHAUSEN

Liveticker

2. Bundesliga 2020/21
26. Spieltag 20.03.2021 13:00 Uhr

2 : 0
FC Erzgebirge Aue SV Sandhausen
90.
(+4)
Schlusspfiff! Der FC Erzgebirge Aue gewinnt die Partie mit 2:0. Was soll man sagen: Der SVS mit einer guten ersten Hälfte, jedoch ohne die nötige Durchschlagskraft in der Offensive. Die Auer schlagen im zweiten Durchgang eiskalt zu und sichern sich die drei Punkte. In der Länderspielpause gilt es für unser Team nun, Kraft zu sammeln für das Spiel in zwei Wochen den FC Würzburger Kickers. Aufgeben ist keine Option, es sind noch genug Spiele und genug Punkte zu vergeben! Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen allen Fans trotz des bitteren Ergebnisses noch ein schönes Wochenende!
90.
(+2)
Starker Schuss von Nartey, der jedoch zur Ecke geklärt wird. Nach der Ecke trudelt der Ball fast von Gonther ins eigene Tor, das nötige Glück fehlt jedoch heute.
90.
(+1)
Spielerwechsel : Tom Baumgart kommt für Dimitrij Nazarov
88.
Spielerwechsel : Philipp Zulechner kommt für Florian Krüger
85.
Spielerwechsel : Calogero Rizzuto kommt für Jan Hochscheidt
82.
Nach Flanke von Halimi hat Keita-Ruel am langen Pfosten die Chance, zu verkürzen, doch er trifft den Ball nicht richtig und setzt ihn über das Tor.
78.
Spielerwechsel : Besar Halimi kommt für Gerrit Nauber
71.
Spielerwechsel : Enrique Manuel Peña Zauner kommt für Alexander Esswein
71.
Spielerwechsel : Emanuel Taffertshofer kommt für Janik Bachmann
70.
Der FC Erzgebirge Aue erhöht durch Testroet auf 2:0.
70.
Tor für durch Pascal Testroet.
67.
Gerrit Nauber wird damit im nächsten Spiel aufgrund seiner fünften Gelben Karte fehlen.
67.
Gelbe Karte Gerrit Nauber ().
64.
Gelbe Karte Ognjen Gnjatić ().
62.
Konterchance für die Auer, Nazarov legt den Ball aber rechts am Tor vorbei.
61.
Eckball getreten durch Julius Biada.
59.
Schusschance für Hochscheidt, allerdings weit drüber.
53.
Tor für den FC Erzgebirge. Nach einem Freistoß kommt der Ball auf Außen und wird dann an den Fünfmeterraum gespielt. Krüger steht dort bereit und schiebt ein.
53.
Tor für durch Florian Krüger.
47.
Eckball getreten durch Julius Biada.
46.
Spielerwechsel : Nils Röseler kommt für Tim Kister
46.
Weiter geht's!
45.
(+3)
Halbzeit nun in Aue! Der SVS war dem 1:0 näher in dieser ersten Hälfte, die letzte Durchschlagskraft fehlte bei den zahlreichen Angriffen jedoch zumeist. Auch die Auer hatten ihre Gelegenheiten, weitaus weniger als die Kurpfälzer, aber mitunter waren sie von hoher Qualität. Für unser Team geht es darum, diese insgesamt ordentliche Leistung auf in Hälfte zwei auf den Platz zu bringen und vorne noch etwas mehr Präzision zu entwickeln. Dann ist hier definitiv etwas drin! Wir melden und mit Wiedernanpfiff der Partie wieder!
45.
(+2)
Noch mal eine gute Chance für die Auer, Breitkreuz kommt zu frei am Strafraum an den Ball, zieht den Ball aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
45.
(+1)
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es noch.
45.
Es geht noch mal hin und her zum Ende der ersten Hälfte, nach abgeblocktem SVS-Angriff fängt Kapino aber letztlich den Auer Konter ab.
44.
Jetzt noch mal ein Freistoß auf der Gegenseite. Die Position bietet sich wieder für eine Flanke an.
43.
Durchatmen und weiter geht's: Nazarov zieht nach Ablage ab, Kapino kann parieren.
42.
Gute Freistoßposition jetzt für den FC Erzgebirge Aue...
42.
Gelbe Karte Tim Kister ().
40.
Eckball getreten durch Julius Biada.
38.
Die Flanke von Biada rutscht durch, kein Sandhäuser kommt an den Ball, Männel hat das Spielgerät.
37.
Freistoß jetzt für den SVS auf der linken Seite, in Flankenposition.
35.
Umgekehrte Rollenverteilung: Keita-Ruel auf Außen, flankt in die Mitte, dort köpft Biada den Ball am Tor vorbei.
33.
Schade! Nach Flanke von Diekmeier wird der Ball abgeblockt, Bachmann kann es aus der Distanz direkt versuchen, der Ball geht jedoch drüber.
31.
Gelbe Karte Janik Bachmann ().
30.
Nun die erste gute Chance für die Auer. Nach Steilpass ist Kapino aber gegen Strauß zur Stelle.
29.
Im Spiel nach vorne zeigt sich der SVS heute definitiv verbessert, der Orientierung nach vorne ist klar zu erkennen, es fehlt allerdings noch etwas der letzte Pass.
27.
Nach Flanke und Kopfball geht es mit Abstoß weiter.
27.
Nun ein Freistoß in zentraler Position für die Auer, allerdings kurz nach der Mittellinie, zu weit vom Tor entfernt für einen direkten Abschluss...
23.
Männel kann den Ball allerdings abfangen. Zuvor hatte der SVS über Nartey direkt nach vorne gespielt, im Strafraum konnten die Auer jedoch am Fünfmeterraum klären.
23.
Eckball getreten durch Julius Biada.
22.
Wieder wird es gefährlich, es folgt nun die nächste Ecke.
19.
Der nächste Abschluss, diesmal von Esswein. Der Ball verfehlt das Tor allerdings recht klar.
19.
Macht also mittlerweile drei Gelegenheiten für den SVS. Und nun noch ein abgeblockter Versuch von Biada. So muss es weitergehen!
17.
Die nächste gute Gelegenheit: Nach der Ecke von Biada kommt der Ball zur Nartey, der es wieder mit einem Schuss versucht. Zhirov hält seinen Fuß rein, der Ball trudelt knapp am Tor vorbei.
17.
Eckball getreten durch Julius Biada.
16.
Schade! Nartey zieht nach einem Konter ab, Männel pariert zur Ecke.
11.
Der Ball liegt nach einer Flanke der Auer im Netz des SVS, der Treffer zählt jedoch nicht - Abseits. Alles gut also.
9.
Aufzupassen gilt es dabei auf die schnellen Gegenstöße der Auer, bisher gelingt das aber ganz gut.
8.
Ordentlicher Beginn unseres Teams bisher, mit viel Ballbesitz und einigen Ansätzen nach vorne.
3.
Erste gute Chance für den SVS! Esswein fängt einen zu kurzen Ball des Auer Torhüters ab und legt ab auf Biada, der das Tor jedoch knapp verfehlt.
1.
Los geht's! Anstoß für den SVS!
0.
Vor der Partie hat es in Aue noch geschneit, der Platz liegt jetzt jedoch befreit von weißer Pracht bereit, es ist also angerichtet! Auf geht's Männer, nur der SVS!
0.
Der SVS beginnt heute wieder in einem 3-5-2-System. In der Innenverteidigung spielen von rechts Gerrit Nauber, Tim Kister und Aleksandr Zhirov. Kapitän Dennis Diekmeier nimmt die Position auf der rechten Seite, links spielt Nikolas Nartey. Neben Janik Bachmann komplettiert Erik Zenga das defensive Mittelfeld hinter den beiden offensiven Mittelfeldspielern Julius Biada und Alexander Esswein. Im Angriff geht Daniel Keita-Ruel auf Torejagd.
0.
Kommen wir zur Aufstellung unseres SVS: Vier Änderungen nehmen die Interimstrainer Gerhard Kleppinger und Stefan Kulovits vor. Daniel Keita-Ruel, die zuletzt gesperrten Tim Kister und Aleksandr Zhirov sowie Nikolas Nartey sind in Aue von Beginn an mit von der Partie. Sie ersetzen Kevin Behrens (Gelbsperre), Besar Halimi, Nils Röseler und Philipp Klingmann (alle auf der Ersatzbank).
0.
Ecken sind stets ein probates Mittel, um zum Torerfolg zu gelangen. Der SV Sandhausen liegt aktuell bei durchschnittlich 5,40 Eckbällen pro Partie und damit über dem Ligaschnitt (5,03). Der FC Erzgebirge erarbeitet sich hochgerechnet 3,32 Eckbälle pro Spiel. Bis dato gelangen den Schwarz-Weißen in dieser Saison fünf Treffer nach einer Ecke.
0.
Der SVS zählt in dieser Saison zu den zweikampfstärksten Teams der Liga. 54 Prozent der direkten Duelle entschieden die Sandhäuser für sich. Nur der Hamburger SV (ebenfalls 54 Prozent) erreicht einen ebenso hohen Wert. Der kommende Gegner aus Aue liegt bei einer Zweikampfquote von 48 Prozent.
0.
Wir starten wie gewohnt mit einigen Fakten zur Partie: Aller guten Dinge sind heute hoffentlich drei – denn zwei Siege hat der SVS in der 2. Liga bisher beim FC Erzgebirge Aue eingefahren. Am 28. Spieltag der Saison 2014/15 (12. April 2015) markierte Alexander Mühling in der 74. Minute den Treffer zum 1:0-Erfolg. Der zweite Sieg im Erzgebirge gelang in der Saison 2018/19 (26. September 2018). Damals trafen Andrew Wooten (34.) und Fabian Schleusener (85.) zum 2:0-Endstand.
0.
Servus und herzlich Willkommen zu unserem Ticker am heutigen Samstag zur Partie unseres SVS beim FC Erzgebirge Aue. Angepfiffen wird das Spiel um 13 Uhr. Also noch gut zehn Minuten, bis es losgeht! Es gilt heute, zu punkten! Wir begleiten die Partie wie gewohnt live in unserem Ticker und versorgen euch vorab mit den wichtigsten Infos!

Aufstellung

FC Erzgebirge Aue SV Sandhausen
Männel
Bussmann
Ballas
Hochscheidt (85. Rizzuto)
Nazarov (90. Baumgart)
Krüger (88. Zulechner)
Breitkreuz
Strauß
Gonther
Gnjatić
Testroet
Keita-Ruel
Kapino
Zhirov
Bachmann (71. Taffertshofer)
Biada
Kister (46. Röseler)
Zenga
Diekmeier
Nartey
Nauber (78. Halimi)
Esswein (71. Peña Zauner)
Einwechselspieler
Einwechselspieler
Klewin
Baumgart
Jonjić
Zulechner
Majetschak
Rizzuto
Härtel
Harr
Heerwagen
Contento
Linsmayer
Taffertshofer
Peña Zauner
Röseler
Klingmann
Halimi
Paurević
Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh