Liveticker
2. Bundesliga 2020/21
28. Spieltag 28.04.2021 18:30 Uhr
![]() |
3 : 2 | ![]() |
SpVgg Greuther Fürth | SV Sandhausen |
90. (+5) |
Schlusspfiff in Fürth! Der SVS unterliegt in Franken mit 2:3. Eine ganz bittere Niederlage nach diesem Spielverlauf. Aber wir müssen sie akzeptieren. Die Leistung hat gestimmt - mit diesem Herz, diesem Kampfgeist werden wir in dieser Saison auswärts noch zu unseren Punkten kommen! Im besten Fall schon kommenden Dienstag in Kiel! Bis dahin wünschen wir allen Fans nur das Beste und trotzdem einen schönen Abend! |
90. (+3) |
Noch gut zwei Minuten auf der Uhr! Hier ist bestimmt noch ein Angriff drin! |
89. ![]() |
Spielerwechsel : Abdourahmane Barry kommt für Branimir Hrgota |
87. |
Was soll man dazu sagen. Hrgota. Unter die Latte. Keine Chance für Kapino. 3:2 für Fürth. Kopf hoch, Männer, noch mal alles raushauen jetzt! |
86. ![]() |
Tor für durch Branimir Hrgota. |
84. |
Großchance für den SVS! Super Zusammenspiel zwischen Keita und Esswein, doch am Ende gerät der Doppeltorschütze ins Stolpern. Schade! |
82. ![]() |
Eckball getreten durch Alexander Esswein. |
82. ![]() |
Eckball getreten durch Alexander Esswein. |
81. |
Der Ball kommt gefährlich, es geht mit Ecke weiter. |
81. |
Entlastung, die gut tut! Freistoß für den SVS von der rechten Seite. |
80. |
Zenga steht nun allerdings wieder! |
79. |
Erik Zenga liegt nun am Boden und muss behandelt werden. Der SVS kann nicht mehr wechseln. |
78. ![]() |
Spielerwechsel : Ivan Paurević kommt für Gerrit Nauber |
78. ![]() |
Spielerwechsel : Alexander Esswein kommt für Julius Biada |
77. |
Wie ärgerlich! Nach einem Kopfball von Nielsen will Zhirov klären, trifft jedoch ins eigene Tor. Es steht nun 2:2. |
77. ![]() |
Eigentor durch Aleksandr Zhirov (). |
74. |
Mal wieder ein Abschluss Fürther: Nielsen zieht ab, doch Kapino hat den Ball. |
72. ![]() |
Gelbe Karte Paul Seguin (). |
71. ![]() |
Spielerwechsel : Denis Linsmayer kommt für Janik Bachmann |
68. ![]() |
Spielerwechsel : Timothy Tillman kommt für Hans Nunoo Sarpei |
64. ![]() |
Eckball getreten durch Julius Biada. |
62. ![]() |
Gelbe Karte Branimir Hrgota (). |
62. ![]() |
Spielerwechsel : Nils Röseler kommt für Tim Kister |
62. ![]() |
Spielerwechsel : Erik Zenga kommt für Emanuel Taffertshofer |
58. ![]() |
Spielerwechsel : Dickson Abiama kommt für Julian Green |
55. ![]() |
Gelbe Karte Janik Bachmann (). |
54. |
Schade! Behrens hat den Ball im Strafraum, sucht aber in der Mitte einen Nebenmann. Da wäre der eigene Abschluss fast besser gewesen! |
52. |
TOOOOOOOOOR für den SVS! Was für ein Konter! Über die Außenbahn geht es nach vorne, Diekmeier kann die Flanke bringen, Keita-Ruel verarbeitet den Ball, bleibt zunächst hängen, trifft dann aber mit dem Nachschuss! 2:1!!! |
52. ![]() |
Tor für durch Daniel Keita-Ruel. |
51. |
Mit allem, was wir haben! Green kann abziehen, doch Kister wirft sich in den Ball. Ecke nun. |
46. ![]() |
Spielerwechsel : Sebastian Ernst kommt für David Raum |
46. |
Weiter geht's! Anstoß für die Fürther! |
45. (+3) |
Nun ist Pause in Fürth! 1:1 nach 45 Minuten. Der SVS spielt hier gut mit und hat insgesamt auch die besseren Torchancen! Hier wäre sogar eine Führung drin gewesen, gerade gegen Ende des Durchgangs. Lasst es uns machen wie gegen den HSV und Hannover: Holen wir uns den Sieg in Hälfte zwei! Dann sind wir auch wieder für euch zur Stelle! |
45. (+3) |
Und noch mal Biada! Diesmal klatscht der Ball an den Pfosten! Starker Abschluss unserer Nummer zehn, leider nicht von Erfolg gekrönt. Kurz darauf kommt Behrens noch mal zum Kopfball, der Ball trudelt jedoch am Tor vorbei. |
45. (+2) |
Guter Konter des SVS über mehrere Stationen, Biadas Schuss hat dann allerdings nicht genug Power, Burchert hält den Ball. |
45. ![]() |
Gelbe Karte Julius Biada (). |
41. |
Die Fürther reagieren angestachelt und gehen in der gegnerischen Hälfte voran. Diese Phase gilt es jetzt zu überstehen! |
39. |
Der Videoassistent hat den Treffer nun einige Minuten überprüft, doch das Tor zählt! Das ist die Hauptsache! 1:1 nun der Spielstand! |
36. |
TOOOOOOOOR für den SVS! Was war das denn für ein krummes Ding? Nach Lattenkopfball von Kister rutscht der Ball durch zu Keita-Ruel, der den Ball versenkt. |
36. ![]() |
Tor für durch Daniel Keita-Ruel. |
34. |
Gute Einzelaktion des Fürthers Seguin, der Schuss aus spitzem Winkel zischt jedoch über den Kasten. |
30. |
Chance für den SVS nach schnellem Angriff! Flacher Pass von Behrens in den Strafraum, dort ist Bachmann mitgelaufen, der Abschluss ist jedoch zu harmlos, Torhüter Burchert greift zu. |
26. |
Nach der Flanke von Green kann der SVS klären. |
25. |
Freistoß jetzt für die Fürther von der rechten Außenbahn, in Flankenposition. |
23. |
Latte! Und fast ein Eigentor des SVS! Kister lenkt den Ball nach einer Flanke an den Querbalken! Der Nachschuss von Raum geht dann drüber. Glück gehabt! |
21. |
Nächste Chance für die Fürther: Green kommt zum Schuss, doch der SVS kann klären, denn Bachmann ist zur Stelle und blockt den Ball! |
14. |
Gut so: Wir beschäftigen den Gegner weiterhin, die Fürther kommen nur selten aus der eigenen Hälfte raus. |
9. ![]() |
Eckball getreten durch Julius Biada. |
8. |
Der SVS zeigt sich hier nicht geschockt und geht direkt wieder vorne drauf. Ecke jetzt wieder. |
6. |
Tor für die SpVgg Greuther Fürth! Mit dem ersten Torschuss, abgegeben von Sarpei, gehen die Franken mit 1:0 in Führung. Ärgerlich. Abhaken. Weiter geht's! |
6. ![]() |
Tor für durch Hans Nunoo Sarpei. |
3. |
Die zweite Gelegenheit hatte Tim Kister nach einer Nartey-Flanke. So kann es gerne weitergehen - natürlich dann mit dem ein oder anderen Treffer! |
2. |
Große Kopfballchance durch Zhirov! Gehalten von Burchert. Und danach direkt die nächste Gelegenheit nach der zweiten Ecke. Was für ein Beginn! |
2. ![]() |
Eckball getreten durch Julius Biada. |
2. |
Forscher Beginn unseres SVS! Es folgt die erste Ecke! |
1. |
Los geht's! Anstoß für den SVS! |
0. |
Gut drei Minuten noch. Die Teams machen sich bereit. Wir sind heiß! Heute holen wir uns den Vereinsrekord, den Auswärtssieg, heute machen wir einfach da weiter, wo wir zuletzt aufgehört haben! Einverstanden? Gehen wir es an! |
0. |
Bei den Fürthern registrieren wir zwei Wechsel in der ersten Elf: Gian-Luca Itter und Hans Sarpei rücken für Sebastian Ernst und Anton Stach (gelbgesperrt) ins Team. |
0. |
Kommen wir zur Aufstellung unseres SVS am heutigen Abend: Eine Veränderung nehmen Gerhard Kleppinger und Stefan Kulovits im Vergleich zum 4:2-Erfolg über Hannover 96 vor. Janik Bachmann rückt in die Startelf, Erik Zenga rotiert dafür auf die Bank. |
0. |
Ein Blick auf die Rückrunden- und die aktuelle Formtabelle verdeutlicht, dass die Kurve des SVS nach oben zeigt. Nimmt man alle Spiele der zweiten Halbserie zusammen, hat sich der SVS mittlerweile bis auf Rang elf vorgearbeitet und steht dabei vor namhaften Teams wie dem HSV oder Hannover 96, aber auch vor sämtlichen Mannschaft, die auch in der gültigen Tabelle mit allen Partien hinter ihm positioniert sind. Der SVS ist zudem das einzige Team, das alle seine jüngsten drei Partien in der 2. Liga gewonnen hat. In der Formtabelle (bezieht sich auf die letzten fünf Spieltage) steht der SVS auf Rang fünf (obwohl er in diesem Zeitraum nur drei Spiele absolviert hat). |
0. |
Zuletzt waren Daniel Keita-Ruel und Kevin Behrens in Torlaune. In den beiden Partien nach der 14-tägigen Teamquarantäne gegen den Hamburger SV (2:1) und Hannover 96 (4:2) trafen die Angreifer jeweils zweimal für den SVS. In den Duellen SVS gegen Greuther Fürth kommen Keita-Ruel und Behrens aktuell jeweils auf drei Tore – allerdings erzielte lediglich Behrens diese gegen die Fürther, während sein Angriffspartner in den zurückliegenden Spielzeiten noch für die Franken gegen den SVS erfolgreich war und somit noch auf seinen ersten Treffer gegen den früheren Verein wartet. Wäre heute doch ein passender Zeitpunkt... |
0. |
Das Duell SVS gegen Greuther Fürth ist mittlerweile ein Klassiker der jüngeren Zweitliga-Geschichte. Während die Sandhäuser bereits seit der Saison 2012/13 ununterbrochen in der 2. Liga spielen (lediglich der VfL Bochum und der FC St. Pauli sind noch länger dabei), kehrten die Fürther nach einem Jahr im Fußball-Oberhaus zur Spielzeit 2013/14 in die zweithöchste Spielklasse zurück. Zwischen dem allerersten Aufeinandertreffen (8. Dezember 2013, 1:3-Heimniederlage aus Sicht des SVS) und der Partie am heutigen Mittwoch liegen exakt 2698 Tage (Enddatum nicht eingeschlossen). Das sind 64.752 Stunden, 3.885.120 Minuten oder auch 233.107.200 Sekunden. |
0. |
Wie gewohnt liefern wir euch nun noch ein paar Facts zur Partie: 15-mal sind der SVS und die SpVgg Greuther Fürth bisher in Liga zwei aufeinandergetroffen. Sechs Spiele gewannen die Franken, sechs Partien endeten remis, drei Siege gelangen dem SVS. In der vergangenen Saison gewannen die Sandhäuser beide Vergleiche (3:2 zu Hause, 2:1 auswärts). Der Sieg in Fürth war seinerzeit verbunden mit einem großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. |
0. |
Gelingt uns heute der vierte Sieg hintereinander? Es wäre ein Vereinsrekord für unseren SVS in der 2. Liga. In jedem Fall wollen wir heute endlich auch mal auswärts nachlegen, nachdem es zu Hause so gut mit den Siegen funktioniert hatte in den vergangenen Wochen. |
0. |
Servus und herzlich Willkommen zum nächsten Auftritt unseres SVS in der 2. Liga. Es geht Schlag auf Schlag dieser Tage, nach den Siegen gegen den Hamburger SV (2:1) und Hannover 96 (4:2) geht es heute mit der Partie bei der SpVgg Greuther Fürth weiter. In gut einer Viertelstunde beginnt die Partie, und wir sind mit unserem Ticker wie immer live für euch dabei! |
Aufstellung
SpVgg Greuther Fürth | SV Sandhausen |
Burchert Bauer Hrgota ![]() Sarpei (68. Tillman) Nielsen Meyerhöfer Raum (46. Ernst) Jaeckel Itter Seguin ![]() Green (58. Abiama) |
Kapino Nauber (78. Paurević) Kister (62. Röseler) Zhirov Diekmeier Taffertshofer (62. Zenga) Bachmann ![]() Nartey Biada ![]() Behrens Keita-Ruel |
Einwechselspieler |
Einwechselspieler |
Funk Asta Ćavar Ernst Abiama Tillman Kratzer Barry Leweling |
Heerwagen Contento Esswein Klingmann Linsmayer Paurević Peña Zauner Röseler Zenga |