Startaufstellung am Bayern Campus
Cheftrainer Olaf Janßen setzt zu Beginn auf Arthur Lyska im Tor, die defensive Dreierkette bilden Kwabe Schulz, Yannick Osee und Ken Gipson, während Phil Halbauer und Louis Kolbe die Schienen besetzen. Niklas Tarnat und Leon Ampadu sichern das Mittelfeldzentrum, während Jahn Herrmann und David Mamutovic vor dem Duo Pascal Testroet als einzigen Mittelstürmer in Szene setzen sollen.
Offensivfreudiger SVS
Der SV Sandhausen startet defensiv in die Partie und ist zunächst in der eigenen Hälfte gebunden. Die Mannschaft setzt auf schnelle Umschaltmomente, die jedoch vorerst nicht erfolgreich zu Ende gespielt werden können. Die U23 des FC Bayern übernimmt in der Anfangsphase die Spielkontrolle und kommt zur ersten gefährlichen Torchance, die SVS-Schlussmann Arthur Lyska stark pariert (5.). Kurz darauf setzt der SVS ein spielerisches Ausrufezeichen: Nach einem sehenswerten Angriff über mehrere Stationen landet der Ball bei Halbauer, der eine präzise Flanke auf Testroet schlägt, doch dessen Kopfball geht knapp am Tor vorbei (10.). Nur drei Minuten später erobert Testroet den Ball im Mittelfeld und leitet direkt auf Herrmann weiter, der frei auf den Bayern-Keeper zuläuft, jedoch an dessen starkem Reflex scheitert (13.). In der 16. Minute muss Mamutovic angeschlagen ausgewechselt werden, für ihn kommt de Meester ins Spiel.
Bis zur Trinkpause agiert der SVS mutig, risikofreudig und sucht konsequent die spielerische Lösung. Direkt im Anschluss verzeichnen die Bayern eine gute Gelegenheit durch einen Distanzschuss von links, der aber deutlich am Tor vorbeigeht (24). Nach einer halben Stunde setzt Tarnat zu einem dynamischen Vorstoß durchs Mittelfeld an, legt am Strafraumrand auf Halbauer ab, dessen platzierter Schuss nur hauchdünn am langen Pfosten vorbeigeht. Wenig später hat der SVS die nächste Großchance: De Meester wird von Tarnat stark freigespielt, kommt aus vollem Lauf zum Abschluss, setzt den Ball jedoch knapp über die Latte (33.).
In der Schlussphase der ersten Hälfte schlägt die U23 des FC Bayern eiskalt zu: Nach einem Eckball ist Anton Heinz per Kopf zur Stelle und trifft zum 1:0 (39.), kurz darauf erhöht Darboe auf 2:0, nachdem der SVS an der eigenen Grundlinie den Ball verliert und der Bayern-Angreifer frei vor Lyska einschiebt (41.).
Mit neuer Mannschaft in die zweite Hälfte
Wie bereits in den vergangenen Testspielen sammelt David Zimmer nun Erfahrung im SVS-Tor. Das Abwehrzentrum verteidigen Pablo Zahnen-Martinez (Probespieler), Leonardo Zikora (U19), und Fynn Lienert (U19). Auf der Doppelsechs arbeiten nun Melvin Ramusovic und Berk Inaler gegen den Ball, Jannik Graf und Rafael Monteiro (U19) marschieren den Flügelpositionen. Das offensive Zentrum stellen Yannis Outman und Luca De Meester, Julian Bürkle (U19) gibt den Mittelstürmer.
In der zweiten Halbzeit präsentiert sich der SV Sandhausen weitgehend stabil, obwohl mittlerweile viele Spieler aus der U19 auf dem Platz stehen. Die Mannschaft bemüht sich weiterhin erfolgreich, die Ordnung im Spiel aufrechtzuerhalten und lässt kaum klare Chancen der Bayern zu.
Der SVS bleibt seiner Linie treu und setzt auf spielerische Lösungen, selbst unter Druck. Nach Ballgewinnen zeigt das Team schnelle Umschaltbewegungen, die vielversprechend anlaufen, aber ohne zählbaren Ertrag bleiben. Mit der Trinkpause wechselt der SVS erneut: Abrias Shala aus der U19 ersetzt Luca de Meester (68.). In der Schlussphase bietet sich noch einmal eine gute Möglichkeit: Outman kommt freistehend zur Direktabnahme, trifft den Ball jedoch nicht optimal und jagt ihn aus vollem Lauf über das Tor (79.). Im direkten Gegenzug sorgt Binder mit dem dritten Treffer der Bayern für die Vorentscheidung und den Schlusspunkt (80.).
SVS auf Heimreise
Mit dem Ende des Testspiels ist für den SVS auch das Trainingslager abgeschlossen. Nach einer kurzen Verschnaufpause erwartet das Team von Olaf Janßen eine Trainingswoche in der Heimat, ehe es zum Ende der Woche erneut in den Schwarzwald geht: Das Testspiel gegen Bundesligist SC Freiburg steigt am Freitag, den 11. Juli, um 17:30 Uhr. Alle weiteren Informationen gibt es im Sommerfahrplan.
Stimmen zum Spiel
Cheftrainer Olaf Janßen: "Wenn ich auf die erste Halbzeit blicke, muss ich sagen: Das war überragend – so hätte ich das in der Form ehrlich gesagt nicht erwartet. Wie wir Bayern verteidigt, unser Tor geschützt und uns hochkarätige Chancen herausgespielt haben, war wirklich beeindruckend. Am Ende machen wir die Tore nicht und geraten durch individuelle Fehler in Rückstand, aber vielleicht ist es sogar gut, dass es so ausgeht. Wenn du da 2:0 oder 3:0 führst, denkt schnell jeder, es läuft von allein. In der zweiten Hälfte standen dann viele Jungs aus der U19 auf dem Platz. Die haben alles gegeben, aber gegen Bayern München wird es dann natürlich schwer. Trotzdem: Nur ein Gegentor in Halbzeit zwei, das zeigt den Charakter. Die Profis haben versucht, den jungen Spielern die bestmögliche Struktur zu geben – und das ist ihnen gelungen. Für uns war das heute ein wichtiger Test. Wir wollen bis zum Saisonstart nur gegen höherklassige Teams spielen, um genau solche Grenzen zu spüren und sie Schritt für Schritt zu verschieben. Nach dem Trainingslager und einer fünfeinhalbstündigen Busfahrt war das heute eine echte Herausforderung, aber genau so haben wir das bewusst geplant. Ich bin froh, dass wir dieses Spiel hatten – das gibt uns viele Aufschlüsse, mit denen wir weiterarbeiten können."
Stimme von Pascal Testroet zur ersten Halbzeit: „Wir haben heute fast 40 Minuten eine richtig gute Leistung gezeigt. Wenn wir unsere Chancen nutzen, machen wir drei, vielleicht sogar vier Tore – daran können und werden wir in den nächsten Wochen arbeiten.“
Berk Inaler zur zweiten Halbzeit: „Im Unterschied haben wir viele Jungs aus der U19 dabei. Sie haben alles gegeben und ihr Herz auf dem Platz gelassen. Dennoch hatten wir etwas weniger Ballbesitz als im ersten Durchgang. trotzdem haben wir gegen den Ball gut gearbeitet.“
Statistik:
SV Sandhausen, 1. Halbzeit: Lyska – Schulz, Osee, Gipson – Tarnat, Ampadu, Halbauer, Herrmann, Mamutovic (De Meester, 16.), Kolbe - Testroet
SV Sandhausen, 2. Halbzeit: Zimmer – Zahnen-Martinez, Zikora, Lienert - Ramusovic, Inaler, Graf Outman, De Meester, Monteiro (Eppel, 85.) - Bürkle
Tore: 0:1 Anton Heinz (39.), 0:2 Darboe (41.), 0:3 Binder (80.)
Schiedsrichter: Raffael Dauner