Motivation durch die Gemeinschaft
Die Teilnehmer von FFIT bilden eine lustige und motivierte Truppe, die unterschiedliche Altersklassen und Hintergründe vereint. Trotz aller Unterschiede verbindet sie die Begeisterung für den Fußball und das gemeinsame Ziel, fitter und gesünder zu werden. Die Gruppe profitiert enorm vom Gemeinschaftsgefühl. "Nicht der Gewichtsverlust stand im Fokus, sondern die alltäglichen Herausforderungen und Ernährungshürden“, sagt ein Teilnehmer. Das Programm habe vor allem durch die Gruppendynamik einen enormen Ansporn geschaffen.
Positive Auswirkungen auf den Alltag
Auch wenn die anfängliche Euphorie bei manchen etwas nachgelassen hat, betont ein Teilnehmer die „Anreize, die dauerhaft motivieren." Besonders beeindruckend ist, dass jeder Teilnehmer individuelle Erkenntnisse mitnehmen konnte, die auf die eigene Lebenssituation angepasst sind.
Stolz auf die Ergebnisse
Die Teilnehmer können stolz auf sich sein: „Es ist großartig zu sehen, wie alle durchgehalten haben. Jeder hat sich auf die Reise eingelassen und individuelle Fortschritte gemacht“, erklärt SVS-Jugendtrainer Henning Sieger, der den zwölfwöchigen Kurs leitete. Die Herausforderung sei nun, den veränderten Alltag und die neuen Gewohnheiten beizubehalten. Die Teilnehmer haben klar zum Ausdruck gebracht, dass sie auch nach dem Kursende den Austausch aufrechterhalten möchten. Dies soll dabei helfen, die Erfolge zu teilen und langfristig zu sichern.
„FFIT zeigt, dass Sport und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können“, erklärt Stefan Feininger, der sich als Marketing-Leiter des SVS für das Programm verantwortlich zeichnet. „In 12 Wochen ist ein großartiges Team entstanden, das zeigt, wie Motivation, Zusammenhalt und Spaß zu einem gesünderen Lebensstil führen können“, so Feininger.
Gemeinsam wieder fit
Das Projekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) wird mittlerweile von 25 Vereinen der Deutschen Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga in Zusammenarbeit mit dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT Nord) in Kiel und der Deutschen Krebshilfe durchgeführt. Eine ausgewogene Ernährung, weniger Kilos und mehr Fitness haben gleich eine Vielzahl von positiven Effekten: Neben einem besseren Lebensgefühl und mehr Energie verringert sich auch das Risiko an Krebs zu erkranken, beispielsweise an Darmkrebs.
Bis dato haben über 3.000 Fans an dem Programm teilgenommen – und das mit Erfolg! Der durchschnittliche Gewichtsverlust nach zwölf Wochen lag bei über 6 Kilo pro Teilnehmer.
Alle Infos zum Angebot gibt es online unter: www.fussballfansimtraining.de/vereine/sv-sandhausen/infos/