U19 teilt nach wilder Schlussphase die Punkte mit Freiburg
Die U19 des SV Sandhausen empfing den Tabellenführer SC Freiburg und zeigte dabei eine herausragende Leistung. Von Beginn an war der SVS voll im Spiel und setzte früh ein Zeichen: Bereits in der 6. Minute brachte Leo Zikora die Hausherren nach einer präzisen Flanke von Yanis Outman mit 1:0 in Führung. Sandhausen blieb weiterhin aktiv und belohnte sich in der 27. Minute erneut, als Aziz Alagi mit einem sehenswerten Weitschuss das 2:0 erzielte. Mit dieser verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte zeigte der SVS eine taktisch disziplinierte Leistung. Die Defensive stand kompakt, ließ Freiburg kaum Räume und fand bei eigenem Ballbesitz immer wieder spielerische Lösungen. Trotz guter Möglichkeiten auf ein weiteres Tor, konnte die Führung zunächst nicht weiter ausgebaut werden.
In der Schlussphase kam es dann jedoch zu einer dramatischen Wende. In der 90. Minute musste Sandhausen den Anschlusstreffer hinnehmen, als Freiburg mit einem späten Tor auf 1:2 verkürzte. Der Tabellenführer warf nun alles nach vorne und erzielte in der 93. Minute durch ein unglückliches Eigentor des SVS den Ausgleich.
Doch damit nicht genug: In der Nachspielzeit kam es zu einem hitzigen Duell zwischen SVS-Spieler Vasileios Siontis und dem Freiburger Torwart. In einem Gerangel schlug der Gästekeeper Siontis ins Gesicht, woraufhin der Schiedsrichter keine andere Wahl hatte, als auf Elfmeter zu entscheiden und den Torhüter mit der Roten Karte vom Platz zu stellen. Doch die große Chance zum späten Siegtreffer blieb ungenutzt: Der Elfmeter konnte nicht verwandelt werden, sodass es beim 2:2 blieb.
Trainer Ivica Erceg zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über das Ergebnis, lobte jedoch die starke Leistung seiner Mannschaft: “Echt schade, dass sich die Jungs für ihre tolle Leistung nicht mit einem Sieg belohnen konnten. Sie haben taktisch sehr diszipliniert gespielt, mit Ball tolle Ballstafetten gezeigt und großen Einsatz bewiesen. Der Sieg wäre mehr als verdient gewesen.”
Trotz des späten Punktverlusts kann der SV Sandhausen auf dieser Leistung aufbauen und mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Partien gehen.
U17 holt keine Punkte in Gonsenheim
Nachdem die Mannschaft von Dennis da Silva am vergangenen Spieltag punktlos aus Darmstadt abreisen musste, nahm man sich für dieses Wochenende gegen den Aufsteiger SV Gonsenheim viel vor. Jedoch konnte das Trainerteam aufgrund vieler Verletzungen nur auf einen stark dezimierten Kader zurückgreifen.
Beide Mannschaften fanden für ihre jeweilige Spielweise gut ins Spiel. Der SV Sandhausen mit Ballbesitzfußball, Gonsenheim nach Balleroberung mit schnellem Umschaltspiel. Beide Teams agierten sehr körperlich.
Beim SV Sandhausen mangelte es an der Chancenverwertung. So konnten vielversprechende Möglichkeiten durch Julian Bürkle, der eine scharfe Hereingabe auf den ersten Pfosten nicht verwerten konnte und Ahmet Kefelioglu, der nach einer starken Einzelleistung auf dem linken Flügel nur knapp das lange Eck verfehlte, nicht genutzt werden. Die Gäste hingegen nutzten die Fehler des SVS kaltschnäuzig aus. So führte in der 38. Minute ein Ballverlust des SVS im Mittelfeld zu einem schnellen Umschalten des SV Gonsenheim. Im Zweikampf gab es einen Pressschlag, woraufhin der Ball den Weg zum Gästestürmer im Stgrafraum des SV Sandhausen fand. Mathis Nkouna Nje versuchte noch, den Schuss zu blocken. Sein Einsatz wurde jedoch als Foul gewertet, es gab Elfmeter. Diesen ließ sich der SV Gonsenheim nicht nehmen und stellte auf 0:1. In der Folge musste sich die Elf von Trainer Dennis da Silva erst einmal schütteln und bekam zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt, wieder nach Ballverlust, das 0:2 nachdem die Gonsenheimer nach Flanke von rechts am langen Pfosten trafen.
Nach der Halbzeit kam der SV Sandhausen gut ins Spiel zurück und war nun 45 Minuten tonangebend. Der SV Gonsenheim beschränkte sich ausschließlich auf das Verteidigen und versuchte durch schnelle Umschaltmomente das entscheidende 0:3 zu erzielen. Jedoch konnte der SVS diese Situationen gut kontrollieren. Der wichtige Anschlusstreffer wollte jedoch erst in der 75. Minute durch Batu Akgöz fallen, der eine perfekt abgestimmte Flanke von Oliver Kaltschmidt verwandelte. Wahrscheinlich etwas zu spät, um das Momentum noch früher auf Seiten des SVS zu haben und das Spiel zu drehen. Zuvor vergab Hany Ayoub nach guter Einzelleistung eine gute Möglichkeit, zentral vor dem Strafraum. Das Trainerteam resumiert: „Obwohl wir über eine weite Strecke dominant und spielbestimmend gespielt haben, fehlte es alles in allem an der Durchschlagskraft, Konsequenz oder einer entscheidenden Idee vor dem gegnerischen Tor.“
Die U17 des SV Sandhausen ist in der kommenden Woche spielfrei und wird sich, trotz der beiden Rückschläge, mit vollem Fokus auf den nächsten NLZ-Liga-Vergleich gegen den SC Freiburg vorbereiten.
U15 unterliegt Bayern München
Ein echtes Highlight in der Vorbereitung erwartete die U15 am Wochenende beim FC Bayern München. Das Team erwischte fast den perfekten Start: Mario G. setzte sich hervorragend auf der rechten Seite durch, sein Abschluss landete aber nur an am Pfosten. Im Gegenzug gingen die Münchner mit 1:0 in Führung. Die Jungs in Schwarz-Weiß ließen sich nicht beeindrucken und glichen zum 1:1 durch Nelo S. aus. In einer ausgeglichenen Partie nutzte Bayern jeden kleinen Fehler aus und erhöhte mit zwei Treffern auf 3:1.
Nach der Halbzeit-Ansprache war der SVS wieder gut im Spiel und verkürzte auf 3:2 durch Francesco D. In der Folge der SVS die beste Phase mit vielen Torchancen, die leider nicht verwertet werden konnten. Der Ausgleichstreffer wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen. Nach vielen Wechseln ging der Rhythmus verloren, was zur Folge hatte, dass der FC Bayern dies ausnutzen und die Führung erneut ausbauen konnte. "Der 5:2-Sieg der Bayern ist insgesamt verdient, vielleicht 1-2 Tore zu deutlich", resümiert das Trainerteam.