U19 feiert deutlichen Heimsieg gegen Gonsenheim
Am 19. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga konnte die U19 des SV Sandhausen einen verdienten 4:0-Heimsieg gegen den SV Gonsenheim einfahren. Mit einer dominanten zweiten Halbzeit legte das Team den Grundstein für den souveränen Erfolg.
Bereits in der Anfangsphase setzte der SVS die Gäste unter Druck: In der 2. Spielminute verpasste Aymen Belachemi die frühe Führung nur knapp, als sein Schuss am Pfosten vorbeistrich. Auch Demian Bernsee hatte per Kopf aus kurzer Distanz eine gute Gelegenheit, doch der Gonsenheimer Schlussmann klärte mit dem Fuß auf der Linie. Trotz spielerischer Überlegenheit blieb der SVS im ersten Durchgang torlos. Die Gäste fanden nach etwa 25 Minuten besser in die Partie und konnten sich phasenweise aus dem Druck befreien. Kurz vor der Pause rettete SVS-Keeper David Zimmer in einer Eins-gegen-Eins-Situation stark – mit 0:0 ging es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der SVS nochmals die Schlagzahl – und wurde belohnt. In der 59. Minute eroberte Demian Bernsee durch engagiertes Pressing den Ball, der folgende Abpraller landete bei Jonas Waldmann, der aus kurzer Distanz zum 1:0 traf. Nun war der Knoten geplatzt: Nach weiteren Chancen durch Yanis Outman und Waldmann war es schließlich Belachemi, der in der 72. Minute einen Outman-Freistoß per Kopf zum 2:0 verwertete. Nur drei Minuten später erhöhte Leo Zikora mit einem platzierten Abschluss im Strafraum auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte Pavlos Kiriazis, der ebenfalls per Kopf auf 4:0 stellte. “Durch die klare Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit sicherten wir uns einen auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg”, erklärt U19-Cheftrainer Ivica Erceg.
U16 setzt sich im Derby beim SV Waldhof durch
Mit einem 3:1-Auswärtssieg im Derby beim SV Waldhof Mannheim hat die U16 des SV Sandhausen am Wochenende ein Ausrufezeichen in der B-Junioren-Verbandsliga gesetzt. Gegen den Tabellenvierten zeigte das Team von Trainer Max Köhler eine starke Leistung und unterstrich eindrucksvoll seine Spitzenposition.
Von Beginn an übernahm der SVS die Kontrolle über das Spiel: Mit aggressivem Pressing, hoher Intensität und viel Spielfreude dominierte Sandhausen die Anfangsphase. Bereits in der 10. Minute traf Marcel Fading zur Führung, nur sieben Minuten später erhöhte Tarik Delibajric auf 2:0 – beide Tore waren das Ergebnis konsequenter Arbeit gegen den Ball und schnellem Umschaltspiel. Das 3:0 durch Samuel Stork in der 25. Minute war ein echtes Highlight: Nach einem eigenen Abstoß kombinierte sich der SVS über mehrere Stationen mit Tempo über die rechte Seite, ehe Stork den Angriff mit einem platzierten Abschluss vollendete. Bis zur Pause ließ der SVS weitere Chancen liegen, die Führung hätte demnach noch höher ausfallen können.
Im zweiten Durchgang verwalteten die Sandhäuser das Spiel souverän. Der SVW versuchte, den Druck zu erhöhen, kam aber kaum zu nennenswerten Chancen. Erst in der 78. Minute gelang dem Gastgeber per Freistoß aus dem Halbfeld der 1:3-Schlusspuunkt.
„Die Mannschaft hat eine tolle erste Halbzeit gespielt. Jeder war bereit, für den anderen durchs Feuer zu gehen“, resümierte Trainer Max Köhler nach der Partie. „In der zweiten Halbzeit haben wir einen Gang zurückgeschaltet, aber das Spiel dennoch kontrolliert. Insgesamt war es ein hochverdienter Sieg.“ Mit dem Erfolg im Rücken bleibt die U16 des SV Sandhausen an der Tabellenspitze und geht mit Selbstvertrauen in das kommende Spiel gegen Durlach-Aue.
U15 zeigt Moral bei Remis in Ulm
Beim Auswärtsspiel gegen die Spatzen traf die U15 des SV Sandhausen auf einen direkten Konkurrenten im Rennen um den Aufstieg in die Regionalliga. Von Beginn an fand der SVS nur schwer in die Partie, während die Gastgeber aus Ulm das Spielgeschehen früh an sich rissen. Die Folge: Der SSV ging nach einer Unachtsamkeit in der SVS-Defensive verdient mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause nutzten die Ulmer einen Strafstoß, um auf 2:0 zu erhöhen.
Nach taktischen Anpassungen zur Halbzeit zeigte sich der SVS-Nachwuchs deutlich stabiler und kam besser ins Spiel. In der 44. Minute hatte Francesco Diletto den Anschlusstreffer auf dem Fuß: Sein sehenswerter Distanzschuss wurde vom Ulmer Keeper jedoch stark pariert und klatschte an die Latte.
Die Partie nahm kurz darauf eine Wendung – allerdings nicht zum Vorteil der Sandhäuser: In der 46. Spielminute sah Daniel Mbelli nach einem Zweikampf die Rote Karte. Der Schiedsrichter bewertete die Aktion als Notbremse, obwohl der SVS-Verteidiger den Ball klar gespielt hatte – eine äußerst bittere Entscheidung in einer Phase, in der der SVS gerade besser in die Partie gefunden hatte.
Doch trotz Unterzahl zeigte der SVS eine beeindruckende Reaktion. Angeführt von einer kämpferischen Teamleistung und dem frischen Schwung der eingewechselten Spieler stemmte sich die Mannschaft gegen die drohende Niederlage – mit Erfolg. In der 56. Minute landete ein abgefälschter Schuss von Johann Geyer bei Benni Jusufovic, der zum 1:2-Anschluss traf. Nur vier Minuten später war es erneut eine sehenswerte Aktion über Geyer, der auf der rechten Seite durchbrach und punktgenau flankte – Jusufovic behauptete sich im Strafraum und traf zum 2:2-Ausgleich ins untere Eck.
In der Schlussphase erspielte sich der SVS noch mehrere aussichtsreiche Gelegenheiten, der dritte Treffer sollte jedoch nicht mehr gelingen. So blieb es beim 2:2, da sich die Mannschaft für ihre starke Aufholjagd nicht mit einem späten Sieg belohnte.