SV SANDHAUSEN

Hardtwald-Helden Aktionsspieltag

Ein Tag im Zeichen von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung

Am 8. März um 14 Uhr erwartet den SV Sandhausen zum 27. Spieltag der 3. Liga ein besonderer Aktionsspieltag, der ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung steht. Im Rahmen der CSR-Initiative Hardtwald-Helden wird dieser Spieltag gegen die SpVgg Unterhaching zum Hardtwald-Helden Spieltag.

„Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort, sondern mit den Hardtwald-Helden auch ein klarer Teil unserer DNA“, sagt Volker Piegsa, Geschäftsführer des SV Sandhausen. „Die Hardtwald-Helden-Initiative ist ein zentraler Bestandteil unserer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie. Sie steht für Verantwortung – sowohl im sozialen als auch im ökologischen Bereich. Wir sind stolz darauf, durch Aktionen wie den Aktionsspieltag und die Zusammenarbeit mit vielen CSR-Initiativen einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten“, so Piegsa. 

Am Aktionsspieltag begrüßt der SVS die Vertreter zahlreicher CSR-Initiativen, die durch Freikarten die Möglichkeit erhalten, das Spiel im Stadion zu erleben. Diese Karten wurden gezielt an Organisationen verteilt, um ihren Mitgliedern und Unterstützern die Teilnahme zu ermöglichen und so das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Damit wird der Zugang zum Stadion auch für Menschen, die es sich beispielsweise nicht leisten könnten, geöffnet – ein weiterer Schritt zur Förderung von Inklusion und Vielfalt. Zudem werden im Stadionprogramm die CSR-Initiativen vorgestellt, die sich im Bereich Bildung, Bewegung & Gesundheit, Inklusion & Vielfalt sowie Klima & Umwelt engagieren. 

Die Einlaufkinder des Spiels wurden durch den OPEN SPORTY SUNDAY des TV Schwetzingen ausgewählt und bereichern den Spieltag auf besondere Weise. Dieses inklusive Sportangebot findet einmal im Monat sonntags von 14 bis 16 Uhr in der Sporthalle des Hebel-Gymnasiums statt. Hier können sich Kinder aller Herkunft und mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten zusammen austoben. Das gemeinsame Spielen hilft, Hemmungen abzubauen, neue Freundschaften zu schließen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken.

Auf dem Vorplatz des Stadions wird außerdem der Kinderschutzbund Wiesloch mit einer Torwand-Aktion vertreten sein. Die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes nutzen diese Gelegenheit, um ihre wichtige Arbeit für den Schutz und die Rechte von Kindern vorzustellen. Mit Informationsmaterial und im persönlichen Gespräch erklären sie, wie sie Familien unterstützen, Beratungsangebote bereitstellen und sich für kindgerechte Lebensbedingungen einsetzen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Aktionstages ist das Klimaticket, das mit einer Spende von nur einem zusätzlichen Euro beim Ticketkauf einen Beitrag zum Klimaschutz ermöglicht und damit das Projekt „100.000 Bäume für Baden-Württemberg“ unterstützt. Parallel dazu organisiert der SVS gemeinsam mit dem Fanausschuss eine Becherspende zugunsten der Organisation "Water is Right" (WIR) von Rolf Stahlhofen. Durch diese Initiative setzen WIR! als Verein ein Zeichen für den Zugang zu sauberem Trinkwasser in benachteiligten Regionen weltweit und fördern gleichzeitig den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im Stadion. Die Fans können sich aktiv beteiligen, indem sie ihre Becher spenden und so das Projekt direkt unterstützen.

Der SV Sandhausen setzt mit diesem Aktionsspieltag erneut ein starkes Zeichen in den Bereichen Bildung, Bewegung & Gesundheit, Inklusion & Vielfalt sowie Klima & Umwelt. Alle Initiativen und Aktionen dieses Spieltags zahlen auf die Nachhaltigkeitsstrategie des SV Sandhausen ein.

 

Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh