SV SANDHAUSEN

Auswärtssieg im Erzgebirge! Nachbericht und Stimmen zur Partie

Im Schacht beendet der SV Sandhausen mit einem 3:2-Auswärtssieg (1:0) beim FC Erzgebirge Aue die Niederlagenserie. Nach der frühen Führung durch Halimi kamen die Veilchen im zweiten Durchgang zweimal zum Ausgleich, doch Zander und Baumann hatten die passende Antwort, sodass die Schwarz-Weißen mit verdienten drei Punkten die Heimreise antreten.

Startaufstellung im Erzgebirge

Vor Nikolai Rehnen beginnen im Schacht Niklas Kreuzer, Edvinas Girdvainis, Jakob Lewald und Jonas Weik in der Viererkette. Die Doppelsechs besetzen Besar Halimi und Luan Simnica, der kurz vor Spielbeginn für den angeschlagenen Jeremias Lorch in die Startformation gerückt war. Stanislav Fehler als zentraler Spielmacher und Sebastian Stolze sowie Christoph Ehlich auf den Flügeln sollen Mittelstürmer David Otto in Szene setzen.

Frühe Führung im Schacht

In einer ruhigen Startphase beschert die erste Offensivaktion dem SVS einen Freistoß aus 20 Metern in zentraler Position. Den Standard zieht Kreuzer mit viel Druck über die Mauer, der Ball prallt jedoch von der Latte zurück ins Feld (5.). Rund fünf Minuten später liegt der Ball im Auer Tor: Halimi erläuft einen ungenauen Pass. Im Strafraum hat er viel Platz und genügend Zeit, sich vor dem Torhüter für eine Ecke zu entscheiden. Der Linksfuß wählt den Flachschuss ins linke Eck und bringt den SVS in Führung (10.). 

Ruhige erste Hälfte

Aus dem Nichts taucht plötzlich Seitz nach einem langen Ball vor Rehnen auf, doch der Sandhäuser Schlussmann bleibt lange stehen und behält im direkten Duell die Oberhand (12.). Kurz darauf kommen die Schwarz-Weißen mit Kreuzers strammem Distanzschuss zwar noch zu einer vielversprechenden Möglichkeit, doch anschließend bleibt es weitgehend ruhig in den Strafräumen im Erzgebirgsstadion. Die Partie wird zusehends zerfahrener.

Chancenreich in die Halbzeitpause

Vor der Halbzeitpause ändert sich die Gemengelage: Erst springt Kreuzer mit viel Einsatz in einen Schuss der Veilchen und verhindert damit den Ausgleich. Auf der anderen Seite schaffen es die Sandhäuser dann ebenfalls noch einmal, die Schachter-Defensive unter Druck zu setzen: Erneut ist Kreuzer beteiligt, als er den Ball von rechts per Direktabnahme auf den zentral positionierten Halimi ablegt. Da dessen Schuss zu zentral aufs Tor kommt, bleibt es ungefährlich (38.). 

Ausgleich nach Gastgeschenk

Nach dem Seitenwechsel sehen die 10.846 Zuschauer im Erzgebirgsstadion ein ähnliches Bild: Während der SVS sicher verteidigt, fehlen den Gastgebern die Ideen in der Offensive. Doch dann lädt die Sandhäuser Defensive die Veilchen zum Ausgleich ein: Als letzter Mann geht Girdvainis ins Dribbling und kann sich nicht befreien, sodass Tashchy frei vor Rehnen sicher zum 1:1 trifft (62.). 

Debütant aus dem Hardtwald-Campus

Für Stolze und Fehler kommen nun Dominic Baumann und Yanis Outman ins Spiel (65.). Der U19-Kapitän Outman, der zum ersten Mal im Profikader steht, feiert damit sein Debüt in Liga 3. Einige Minuten später ersetzt Luca Zander auf dem rechten Flügel Ehlich (72.). Und es ist der soeben eingewechselte Zander, der zur erneuten Führung trifft: Kreuzer hält den Ball auf der Grundlinie im Spiel, Zander macht das Spielgerät im Strafraum fest und trifft durch die Beine von Schachter-Schlussmann Kips (75.). Nach dem Jokertor schöpft das Sandhäuser Trainerteam das Wechselkontingent aus, für die Schlussphase kommen Niklas Lang und Diamant Lokaj für Kreuzer und Halimi ins Spiel (79.). 

Ausgleich nach Strafstoß

Während die Hausherren auf den Ausgleich drängen, steht Sandhausen sicher. Doch als Girdvainis einen Steckpass abgrätschen will und nur den Ball im Blick hat, trifft er den im Rücken lauernden Sijaric leicht. Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt – und Stefaniak verwandelt den Strafstoß sicher ins rechte Eck (84.). 

Per Kopf zur dritten Führung

Kurz vor dem Ende ist es ein Freistoß von Zander, der den SVS zum dritten Mal in Führung bringt: Mit viel Effet auf den langen Pfosten getreten, nickt Baumann per Kopf zum 2:3-Schlusspunkt und dem Sandhäuser Auswärtssieg ein (90.+1). 

Saisonabschluss gegen den neuen Trainer

Im GP Stadion am Hardtwald empfängt der SVS am kommenden Samstag Viktoria Köln zum Saisonabschluss. Los geht es gegen die Mannschaft des künftigen SVS-Coachs Olaf Janßen am Samstag, den 17. Mai, um 13:30 Uhr. Tickets gibt es im Fanshop oder im Online-Ticketshop.

Stimmen zum Spiel in Aue

Dennis Diekmeier: “Nach dieser langen Zeit tut mit dem Auswärtssieg ein kleines Erfolgserlebnis sehr gut. Wir möchten uns vernünftig aus dieser Liga verabschieden und anschließend den Fokus auf das Landespokalfinale richten.”

Gerhard Kleppinger: “Die Messe ist sportlich gesehen gelesen. Dennoch bin ich froh, dass wir mal wieder gewinnen und das Spiel nach der langen Durststrecke gewinnen. konnten. Wir sind gut reingekommen, waren jedoch neben der Führung nicht kaltschnäuzig genug. Durch einen individuellen Fehler fangen wir den Ausgleich. Doch wir sind nicht auseinandergebrochen und gehen erneut in Führung. Dann ist es erneut ein Pass, der zum Strafstoß und Ausgleich führt. Wir sind auch danach dran geblieben und konnten den dritten Treffer erzielen.”

Niklas Kreuzer: "Wir wollen diese schlechte Rückrunde mit einem positiven Gefühl abschließen und alles raushauen. Ich bin stolz, dass wir heute Charakter gezeigt haben und siegreich waren."

Aufstellungen:

FC Erzgebirge Aue: Kips – Fallmann, T. Hoffmann (Vokancic, 82.), Majetschak, Rosenlöcher (Jakob, 73.) – Pepic, Fabisch, Stefaniak, Loune (Nkansah, 73.), Seitz (Sijaric, 63.) – Tashchy

SV Sandhausen: Rehnen – Kreuzer (Lang, 79.), Girdvainis, Lewald, Weik – Stolze (Baumann, 64.), Lorch, Fehler (Outman, 64.), Halimi (Lokaj, 79.), Ehlich (Zander, 72.) – Otto

Tore: 0:1 Halimi (10.), 1:1 Tashchy (62.), 1:2 Zander (75.), 2:2 Stefaniak (FE., 84.), 2:3 Baumann (90.+1)

Zuschauer: 10.846

Schiedsrichter: Justin Hasmann

Gelbe Karten: / – Lewald, Outman, Rehnen

Foto (c): FC Erzgebirge Aue

  • Zurück
Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh