SV SANDHAUSEN

SVS kommt nicht über Remis gegen Unterhaching hinaus

Der SV Sandhausen teilt sich mit dem 2:2 (0:1) die Punkte mit der SpVgg Unterhaching. Die erste Hälfte dominierte der SVS über weite Strecken, konnte aber zu selten für Gefahr sorgen. Stattdessen machte es die Gäste effizienter und nahmen eine knappe Führung mit in die Pause. Nach dem Seitenwechsel drehte der SVS binnen weniger Minuten durch Treffer von Stolze und Halimi die Partie, doch musste schnell den Ausgleich hinnehmen. In der Folge gelang es den Schwarz-Weißen nicht, die Feldvorteile zu nutzen, sodass die Partie mit einem Remis endet.

Lang ersetzt Lewald

Cheftrainer Kenan Kocak baut seine Startformation auf einer Position um: Zwischen den Pfosten startet David Richter. Die Dreierkette vor ihm bilden Niklas Lang, der den gesperrten Jakob Lewald ersetzt, Jeremias Lorch und Edvinas Girdvainis. Taylan Duman, Besar Halimi und Kapitän Marco Schikora regeln das Geschehen im Zentrum. Die Schienenpositionen bekleiden Christoph Ehlich auf dem linken und Sebastian Stolze auf dem rechten Flügel. Offensiv sind es Viktor Granath und David Otto, die Kocak wie bereits in Ingolstadt in die erste Elf beruft. 

Stolze verpasst Führung, Richter pariert stark

Stolze hat die erste Großchance des SVS: Nach knapp zehn Minuten verschafft er sich durch eine gute Körpertäuschung Platz im Hachinger Strafraum, sein Flachschuss verfehlt den zweiten Pfosten nur knapp. Zuvor war es Stiefler, der nach einem Standard per Kopf SVS-Keeper Richter zur Glanzparade gezwungen hatte (3.).

Haching trifft per Kopf

Mit dem zweiten Abschluss, ebenfalls per Kopf, gehen die Gäste in Führung: Nach einer Flanke von der linken Sandhäuser Seite ist es Popp, der sich durchsetzt und aus kurzer Distanz zum 0:1 trifft (12.).

Glücklose Gastgeber

Die bisher glücklosen Sandhäuser machen trotz Rückstand weiterhin das Spiel: Sie treiben den Ball immer wieder nach vorne und suchen die Tiefe. Doch beim letzten Pass oder dem Abschluss fehlt bislang das Glück. Symbolisch ist eine Chance von Duman, der im Sprung den Ball und damit den Ausgleich nur um wenige Zentimeter mit dem Kopf verpasst (27.). Währenddessen treten die Gäste im ersten Durchgang kaum offensiv in Erscheinung, sodass es mit 0:1 in die Kabine geht. 

Schneller Ausgleich!

Aus der Kabine kommt Stanislav Fehler anstelle von Lang aufs Feld. Er übernimmt Schikoras Posten im Zentrum. Kurz nach Wiederanpfiff ist der SVS zurück im Spiel: Ehlich dribbelt in den Strafraum, seine scharfe Hereingabe faustet der Torhüter vor die Füße von Stolze, der zum Ausgleich einschiebt (47.). 

Halimi dreht das Spiel

Und binnen weniger Minuten dreht der SVS die Partie: Ehlich legt quer auf Halimi. Der nimmt zentral an der Strafraumkante Maß und schweißt den Ball mit dem schwächeren rechten Fuß unhaltbar unter die Latte – es steht 2:1 (51.).

Haching schlägt zurück

Es dauert wiederum nur Augenblicke später, bis Unterhaching ausgleicht: Der Ball springt durch den Strafraum. Am Ende ist Torsiello der Nutznießer und schiebt zum Ausgleich ein (56.). Doch der SVS steckt nicht auf und kommt nach einem Steckpass von Girdvainis zur Großchance zur erneuten Führung, hat aber das Nachsehen im 1-gegen-1 gegen den Keeper (57.).

Chancen bleiben ungenutzt

Der SVS ist weiter die bestimmende Mannschaft, konnte jedoch die Taktung der Großchancen nicht aufrechterhalten. Für Stolze und Halimi kommen Luca Zander und Lucas Wolf ins Spiel (73.). Als Ehlich Otto am zweiten Pfosten sieht, hat der Stürmer viel Platz und Zeit für seinen Kopfball. Doch Torhüter Eisele pariert stark und fährt auch kurz darauf bei einem weiteren Abschluss von Otto den Fuß zur Parade aus (74.).

Keine Tore bis zum Abpfiff

In den Schlussminuten feiert Dominic Baumann sein Comeback, er kommt für Otto ins Spiel (82.). Bei dieser Gelegenheit bringt Kocak Alexander Mühling für den angeschlagenen Duman ins Spiel. Da der SVS trotz der Überlegenheit nicht mehr zu nennenswerten Angriffen kommt, schlagen die Gäste beinahe nochmal zu, doch Richter pariert und sichert somit den Punkt für den SVS. 

Kurze Fahrt nach Mannheim

Die Schwarz-Weißen haben nicht viel Zeit zur Regeneration, denn eine Englische Woche steht an. Die Anfahrt ist denkbar kurz, denn der Spielplan schickt die Mannschaft von Kenan Kocak in die Mannheimer Quadratestadt. Die Partie gegen den SV Waldhof Mannheim startet am Mittwoch, den 12. März, um 19 Uhr. Tickets gibt es im Rahmen einer besonderen Aktion unter folgendem Link.

Aufstellungen:

SV Sandhausen: Richter – Lang (Fehler, 46.), Lorch, Girdvainis – Ehlich, Duman (Mühling, 84.), Halimi (Wolf, 73.), Schikora, Stolze (Zander, 73.) - Otto (Baumann, 85.), Granath 

SpVgg Unterhaching: Eisele - Schwabl, Stiefler, Knipping, Hennig - Skarlatidis, Geis (Littig, 81.), Waidner, Popp (Kügel, 77.) - Torsiello, Ihorst (Jastremski, 46.)

Tore: 0:1 Popp (12.), 1:1 Stolze (47.), 2:1 Halimi (51.), 2:2 Torsiello (56.)

Zuschauer: 3.427

Schiedsrichter: Fabienne Michels

Gelbe Karten: Duman, Otto, Lorch – Ihorst, Torsiello

Foto (c): SVS/foto2press

 

  • Zurück
Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh