SV SANDHAUSEN

Später Gegentreffer besiegelt Niederlage gegen Stuttgart

In Aspach unterliegt der SV Sandhausen dem VfB Stuttgart II mit 2:1 (0:0) gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart. In einer chancenarmen ersten Halbzeit fielen keine Tore. Das änderte sich im zweiten Durchgang, als Wolfs Führungstreffer nur Augenblicke später ausgeglichen wurde. Kurz vor dem Ende der Partie nutzt Stuttgart einen Abwehrfehler, um den 2:1-Endstand zu erzielen.

Startaufstellung in Aspach

Im Tor startet David Richter. Die Außenbahnen der Abwehr bleiben mit Jonas Weik und Luca Zander unverändert. In der Innenverteidigung muss Cheftrainer Kenan Kocak umbauen: Neben Jeremias Lorch startet Marco Schikora, da Kapitän Jakob Lewald kurzfristig mit muskulären Problemen ausfällt. Auch in der Schaltzentrale gibt es Änderungen: Luan Simnica lenkt neben Lucas Wolf das Spiel, die defensive Absicherung übernimmt Diamant Lokaj. Die offensiven Flügel besetzen Justin Butler und Emmanuel Iwe, im Zentrum startet Dominic Baumann. 

Verhaltener Verlauf

Die Gastgeber haben mehr vom Spiel, ohne für gefährliche Momente im Sandhäuser Strafraum zu sorgen. Gleichzeitig gelingt es aber auch dem SVS nicht, Umschaltmomente zu nutzen. 

Wenige Höhepunkte

Einen Abschluss kann der SVS dann in der 26. Spielminute verzeichnen, als Wolf über rechts in die Gefahrenzone dribbelt. Seine Ablage in den Rückraum findet Butler, dessen Linksschuss aber noch von einem Stuttgarter Abwehrspieler geblockt wird. Vor der Halbzeit gelingen der Sandhäuser Offensive nur Halbchancen, die ebenso wie die Stuttgarter Versuche auf der Gegenseite ungefährlich im Sande verlaufen.

Doppelwechsel nach der Pause

Mit Wiederanpfiff tauscht Kocak auf den Flügeln: David Otto und Stanislav Fehler ersetzen Butler und Iwe (46.).  Und der eingewechselte Fehler ist es, der das erste Ausrufezeichen setzt. Vom linken Flügel zieht er ins Zentrum und schließt ab, Stuttgarts Schlussmann muss sich lang machen und zur Ecke klären. Die folgenden drei Eckstöße setzen die Gastgeber gehörig unter Druck, doch ein Tor möchte nicht fallen. 

Wolf erzielt die Führung

Nach dem Seitenwechsel ist der SVS die gefährlichere Mannschaft, wenngleich die Partie an Tempo gewinnt. Beide Mannschaften sind bestrebt, das Mittelfeld möglichst schnell zu überbrücken – es geht ohne viele Verschnaufpausen hin und her. Die vorerst beste Chance hat Simnica, der von der Strafraumkante abzieht. Sein wuchtiger Schuss wird geblockt. Kurz darauf ist es Wolf, der durch das Mittelfeld marschiert und sich ein Herz fasst: Sein platzierter Schuss aus der Distanz schlägt zum umjubelten 0:1 ein (67.).

Jubel währt nur kurz 

Nur Augenblicke später gleicht Stuttgart aus: Ein abgefälschter Steckpass landet im Strafraum auf dem Fuß von Faghir, der Richter keine Chance lässt (68.). In der Schlussphase kommt Besar Halimi für Wolf (74.). Mit dem Ausgleich sind die Stuttgarter wieder besser im Spiel: Eine Hereingabe von links findet Malanga, der nach einem Haken zum Abschluss aus weniger aus zehn Metern kommt, diesen aber nicht auf das Tor bekommt. Für Lokaj kommt Patrick Greil ins Spiel (81.).

Rückstand kurz vor Schluss

Stuttgart dreht in den letzten Minuten auf und kommt zu Chancen. Als der VfB einen Abwehrfehler der Sandhäuser nutzt, taucht Sankoh frei vorm Tor auf und lässt Richter keine Chance zur Klärung (86.). Kocak wechselt offensiv: Für Simnica kommt Granath ins Spiel (87.). Ein Freistoß von Halimi findet zwar noch Schikora, der aus kurzer Distanz am Stuttgarter Keeper scheitert (88.)., doch der SVS kann die Niederlage nicht mehr abwenden. Denn auch Granath und Baumann scheitern aus noch kürzerer Entfernung am stark parierenden Schlussmann.

In Sandhausen gegen Verl

Für die Mannschaft von Kenan Kocak geht es am kommenden Wochenende mit einem Heimspiel weiter: Die Mannschaft des SC Verl ist zu Gast im GP Stadion am Hardtwald, los geht es am Sonntag, den 6. April, um 16:30 Uhr. Tickets gibt es im Fanshop oder im Online-Ticketshop.

 

Aufstellungen:

VfB Stuttgart II: Drljaca - Groiß, Nothnagel, Herwerth - Hofmann, Catovic (di Benedetto, 71.), Ulrich, Boakye (Glück, 81.), Malanga (Azevedo, 81.), Münst (Faghir, 46.) - Sankoh (Reichardt, 89.)

SV Sandhausen: Richter - Zander, Schikora, Lorch, Weik  – Simnica (Granath, 87.), Wolf (Halimi, 74.), Lokaj (Greil, 81.)– Iwe (Fehler, 46.), Baumann, Butler (Otto, 46.)

Tore: 0:1 Wof (67.), 1:1 Faghir (68.), 2:1 Sankoh (86.)

Zuschauer: 1.100

Schiedsrichter: Jarno Wienefeld

Gelbe Karten: Catovic, Groiß – Schikora, Butler, Simnica 

Foto (c): SVS/Eibner

  • Zurück
Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh