„Unser großer Dank gilt dem FC Badenia St. Ilgen, allen voran den Vorstandsvertretern Rolf Niedermayer und Danie Yonan sowie der Stadt Leimen mit Oberbürgermeister John Ehret an der Spitze – für die Offenheit, die Flexibilität und das außerordentlich unkomplizierte Miteinander. Wir erlebten von Anfang an einen sehr partnerschaftlichen Austausch, getragen von gegenseitigem Respekt. Ich freue mich sehr, dass aus der ersten Kontaktaufnahme inzwischen eine tragfähige Kooperation gewachsen ist. Diese war aufgrund unserer noch immer ungelösten und eingeschränkten Platzkapazitäten im Jugendbereich alternativlos. Durch die Zusammenarbeit ergab sich für Badenia und den SVS eine Win-win-Situation“, sagt Jürgen Machmeier, Präsident des SV Sandhausen.
Bereits in der Sommervorbereitung nutzte die Drittliga-Mannschaft des SVS den Platz für ein Testspiel und Trainingseinheiten. Ein weiteres Highlight folgt am Samstag, den 19. Juli, um 14 Uhr: Dann trifft die erste Mannschaft des SV Sandhausen in St. Ilgen auf den 1. FC Schweinfurt. Im Rahmen dieses Spiels wird auch erstmals das neue Heimtrikot der Saison 2025/26 getragen – ein weiterer sichtbarer Ausdruck der gewachsenen Partnerschaft. Künftig werden vor allem die U19 und U17 vom erweiterten Angebot profitieren: Beide Teams absolvieren ihre Pflichtspiele in der DFB-Nachwuchsliga und einige Trainingseinheiten auf dem Gelände des FC Badenia.
„Der Austausch mit dem SV Sandhausen war von Beginn an lösungsorientiert, offen und vertrauensvoll. Wir freuen uns über die Kooperation, von der beide Seiten profitieren können, und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen“, betont Rolf Niedermayer, Vorstand des FC Badenia St. Ilgen, stellvertretend für den Verein.
Auch NLZ-Leiter Kevin Stotz sieht in der Zusammenarbeit einen klaren Gewinn: „Gerade mit Blick auf die hohen Anforderungen der DFB-Nachwuchsliga ist es für unsere U19 und U17 wichtig, optimale Bedingungen vorzufinden. Durch die Kooperation mit dem FCB haben wir nun eine hervorragende zusätzliche Spiel- und Trainingsmöglichkeit, die uns enorm weiterhilft.“
Der FC Badenia St. Ilgen tritt bei den Spielen der SVS-Nachwuchsteams als Veranstalter auf und übernimmt damit auch die komplette Organisation rund um den Spieltag. Der SV Sandhausen wiederum bringt sich im Bereich Greenkeeping aktiv ein und unterstützt den Partnerverein dabei, die Platzqualität weiterhin auf höchstem Niveau zu halten.
Mit dem Schulterschluss soll nicht nur die Infrastruktur des SVS-Nachwuchses gestärkt, sondern auch die regionale Verbundenheit weiter gefestigt werden. Der SV Sandhausen bedankt sich beim FC Badenia St. Ilgen für das Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Beide Vereine werden nun prüfen, inwiefern die Kooperation im Jugendbereich perspektivisch weiter ausgebaut werden kann.