U19 des SV Sandhausen unterliegt Waldhof Mannheim mit 1:2
Im Pokalendspiel gegen den SV Waldhof Mannheim hatte sich der SV Sandhausen viel vorgenommen und ging entsprechend konzentriert in die Partie. Doch bereits in der 11. Minute musste man das 0:1 hinnehmen: Eine Hereingabe von der rechten Seite konnte von den Gästen eiskalt verwertet werden.
Sandhausen versuchte im Anschluss, das Spiel an sich zu reißen und den Ball gegen die kompakte Defensive der Mannheimer laufen zu lassen, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. In der 36. Minute folgte dann der nächste Rückschlag: Nach einer Ecke erhöhte Waldhof auf 0:2.
Nach der Halbzeit kam der SVS besser ins Spiel und drückte den Gegner zunehmend in die eigene Hälfte. In der 75. Minute fiel dann der erlösende Anschlusstreffer: Der eingewechselte Till Wiesendanger wurde im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Aziz Alagi sicher zum 1:2.
Sandhausen warf in der Schlussphase alles nach vorne, fand jedoch kein Durchkommen mehr gegen die stabile Abwehr der Mannheimer. So blieb es bei der knappen nicht unverdienten Niederlage.
“Schade, dass es heute nicht gereicht hat. Wir konnten nicht an unsere Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Im Zweikampf haben wir uns den Schneid abkaufen lassen – und das darf in einem Endspiel nicht passieren”, analysierte Trainer Ivica Erceg nach der Partie.
U17 des SV Sandhausen gewinnt den bfv-Pokal
Am vergangenen Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein und in einer beeindruckenden Kulisse das Finale des badischen Verbandspokals zwischen unserer U17 und dem Karlsruher SC statt. Das Trainerteam des SVS unter der Leitung von Dennis da Silva hatte sich bereits in der Vorwoche taktisch auf den Gegner eingestellt und agierte defensiver als üblich. Besonders in der ersten Hälfte ging dieser Plan auf und der SVS konnte immer wieder gefährliche Nadelstiche in Form von Umschaltmomenten setzen.
In der 17. Minute war es Ahmet Kefelioglu, der mit einem Traumtor das 1:0 erzielte. Der SVS blieb seiner Spielweise auch nach dem Führungstreffer treu und verteidigte geschlossen. Zum Unmut der mitgereisten SVS-Anhänger wurde ein möglicher Handelfmeter gegen den KSC nicht gepfiffen, der möglicherweise das 2:0 bedeutet hätte. Dies holte der an diesem Tag bärenstark spielende Batu Akgöz mit einer starken Einzelleistung nach und schob zur 2:0-Führung für den SVS ein.
Acht Minuten vor dem Halbzeitpfiff nutzte der KSC eine Unachtsamkeit in der SVS-Hintermannschaft und erzielte per Kopf das 2:1, was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Nach der Halbzeit drängte der KSC auf den Ausgleich. Unsere U17 verteidigte ihr Tor jedoch leidenschaftlich bis zur 75. Spielminute. Nachdem es dem SVS nicht gelang, den Ball aus dem eigenen Strafraum zu klären, genügte dem KSC ein Pass und die Unachtsamkeit der SVS-Defensive, um frei vor SVS-Keeper Mario Ibinceanu aufzutauchen. Somit erzielte der KSC fünf Minuten vor Spielende den 2:2-Ausgleich, und es ging ins Elfmeterschießen.
Nachdem von den ersten fünf Schützen jeweils vier Spieler verwandelt hatten, traf auch der sechste SVS-Schütze, Oliver Kaltschmitt, souverän zum 7:6. Die Erlösung für alle SVS-Anhänger brachte schließlich Mario Ibinceanu, der den letzten Schuss der Partie entschärfte und den Sieg für den SVS sicherte.
“Wir sind überglücklich über den Pokalsieg unserer U17, denn wir waren im Endspiel gegen den KSC sicherlich nicht der Favorit. Umso schöner, dass wir dann die Partie für uns entscheiden konnten. Durch Zusammenhalt, Leidenschaft und Einsatz, den Grundwerten unseres SVS, ist es uns gelungen, diesen Pokal zu gewinnen. Ich bin stolz auf die Jungs!”, so NLZ-Leiter Kevin Stotz.