Neben seiner Begeisterung zum Fußball ist Pater Maurus auch auf seinem eigenen Twitter-Account sehr aktiv, wodurch er seit der vergangenen Saison zum Anhänger des SV Sandhausen geworden ist. „Zum Pokalspiel gegen den FC Schalke 04 habe ich mich mit einem Sportjournalist aus meiner Twitter-Timeline in Sandhausen getroffen. Gefallen hat mir vor allem die Atmosphäre im Stadion. Außerdem ist der SVS noch ein kleiner Verein, bei dem nicht alles so kommerzialisiert ist, wie es in der ersten Liga häufig der Fall ist“, sagt Pater Maurus, der auch am letzten Spieltag der Saison 2016/17 gegen Hannover 96 zu Gast in Sandhausen war.
Nach einem Besuch in der Benediktinerabtei Ndanda in Tansania, wo ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt, kam der „Twitter-Mönch“ auf seine neue Fan-Liebe zurück. Denn neben der theoretischen und praktischen handwerklichen Ausbildung stehen auch viele sportliche Freizeitangebote für die dortigen Schülerinnen und Schüler auf dem Programm. Der SV Sandhausen hat sich im Zuge dessen dazu entschlossen, Pater Maurus und die Kinder in Tansania mit Hilfe einer Trikotspende zu unterstützen.
Durch Stefan Schwöbel, der lange Jahre im Jugendbereich des SVS tätig war und zudem Mitglied im Fanclub „Carpe Diem“ ist, kam der Kontakt zum „Twitter-Mönch“ zustande. Vor einigen Tagen übergab Schwöbel auf dem Spielfeld des BWT-Stadion am Hardtwald zusammen mit Jugendvorstand Rolf Frey mehrere Trikots an den Pater. „Wir haben drei komplette Trikotsätze des SV Sandhausen aus den vergangenen Jahren als Spende an Pater Maurus überreicht, der diese nach Tansania weitergeben wird. Somit werden in Zukunft die Schülerinnen und Schüler dort nicht mehr nur mit Real Madrid-Trikots zu sehen sein, sondern auch im Dress des SV Sandhausen“, freut sich Schwöbel. Alle Beteiligten würden eine weitere Kooperation begrüßen und neue Ideen sind bereits in Planung.