SV SANDHAUSEN

SVS unterstützt das „Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.“

Je 20 Karten für sechs Veranstaltungen im Jahr stellt der SV Sandhausen zur Verfügung –

beginnend mit dem Heimspiel gegen Erzgebirge Aue am 25. Spieltag.

 „Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere eigentliche innere Überlebensfähigkeit sichert“. Diesen Gedanken von Richard von Weizsäcker greift das „Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.“ auf mit seiner Vision: „Kultur ist für alle da!“

Zielsetzung des 2013 in Mannheim gegründeten Vereins ist es, in Kooperation mit inzwischen ca. 80 Kultureinrichtungen, Menschen mit wenig Geld kostenfreien Eintritt zu ausgewählten Kulturveranstaltungen in der gesamten Rhein-Neckar-Region zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit den Städten Mannheim und Heidelberg gibt der Verein inzwischen 3500 Kulturpässe aus. Der Pass ist ein Ausweis, der in Mannheim über den Fachbereich Arbeit und Soziales und das Jobcenter beantragt werden kann, in Heidelberg erhalten ihn Inhaber des Heidelberg-Passes im Bürgeramt. Über 30 Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit des Vereins. Die Stadt Mannheim fördert das Kulturparkett mit einer beträchtlichen Summe und sichert so den Erhalt der Geschäftsstelle in S3, 12, die werktags täglich stattfindende Sprechstunde und je eine Teilzeitstelle und einen Minijob.

Durch den Zuschuss der Stadt Heidelberg konnte außerdem eine wöchentlich stattfindende Sprechstunde und eine Koordinationsstelle in Heidelberg eingerichtet werden. Preise wie der Förderpreis der „FUCHS Petrolub SE 2016“ oder der „dm HelferHerzen Preis 2016“ bestätigen und unterstützen den Verein nachhaltig.

In Schwetzingen ist das „Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.“ im Herbst 2017 an den Start gegangen. Eine Gruppe von sechs Ehrenamtlichen ist mit dem Aufbau beschäftigt. Anträge auf einen Kulturpass können in Schwetzingen und Umgebung Bürger mit einem Berechtigungsschein für den Einkauf im Laden „Appel und Ei“ oder beim Jobcenter gestellt werden. Einmal wöchentlich findet eine Sprechstunde für Kulturpassinhaber statt. Die Freiwilligen-Agentur hat bereits ihre Bereitschaft signalisiert, bei der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern behilflich zu sein und die Stadt Schwetzingen gewährt eine Anschubfinanzierung von 2.000 Euro.

Derzeit sprechen wir gezielt Kulturpartner an mit der Bitte, Teil des Spendernetzwerks zu werden. Eine Zusage der Mozartgesellschaft liegt bereits vor, die Schwetzinger Festspiele sind mit zehn Veranstaltungen pro Jahr mit jeweils zehn Kartenspenden bereits seit längerer Zeit im Boot.

Da wir den Kulturbegriff auch auf Sportveranstaltungen übertragen möchten, hoffen wir, mit unserem Anliegen auch bei Ihnen offene Türen einzulaufen. Gerade erst wurde der SV Waldhof Kulturpartner des Vereins, ebenso die HG Oftersheim/Schwetzingen. Der gerade erschienene Tätigkeitsbericht des Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. steht unter www.kulturparkett-rhein-neckar.de/taetigkeitsbericht zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturparkett-rhein-neckar.de.

Für folgende Spiele stellt der SVS Tickets bereit:

Samstag, 03.03.2018, 13:00 Uhr SV: Sandhausen - Erzgebirge Aue

Samstag, 17.03.2018, 13:00 Uhr: SV Sandhausen - VfL Bochum

06. - 09.04.2018: SV Sandhausen - SpVgg Greuther Fürth

Für die Vorrunde der Saison 18/19 wird der SVS nach der Spieltags-Terminierung ebenfalls Karten für drei ausgewählte Spiele zur Verfügung stellen. 

Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh