Cheftrainer Olaf Janßen setzte beim Gastspiel in Walldorf auf eine Dreierkette mit Teoman Akmestanli, Kwabe Schulz und Yannick Osee vor Torhüter Arthur Lyska. Auf den Außenbahnen begannen Phil Halbauer links und Louis Kolbe rechts. Zentral bildeten Niklas Tarnat und Jahn Herrmann die Doppelsechs, während Denis Pfaffenrot und Luca de Meester die offensiveren Positionen im Mittelfeld besetzten. Im Sturmzentrum führte Kapitän Pascal Testroet die Mannschaft an.
Frühe Chancen auf beiden Seiten
Die erste Möglichkeit des Spiels gehörte den Gastgebern, doch der Abschluss ging rechts am Tor vorbei. Sandhausen übernahm in der Folge die Kontrolle, kam in der Anfangsviertelstunde mehrfach in die Offensive, konnte aber trotz der lautstarken Unterstützung von den Rängen keine gefährlichen Abschlüsse erzeugen.
Walldorf wird gefährlicher
Nach rund 20 Minuten hatte Walldorf die bis dahin größte Chance: Yasin Zor hatte im Fünfmeterraum viel Platz und flankte auf Marcel Carl, der den Ball mit dem Oberkörper erreichte, das Tor jedoch knapp verfehlte (20.). Weitere gefährliche Situationen entschärften Osee und Schulz im letzten Moment.
Doppelschlag vor der Pause
Sandhausen tat sich schwer, aussichtsreiche Szenen konsequent zu Ende zu spielen. Walldorf nutzte dagegen seine Gelegenheiten: Emilian Lässig spielte den Ball von außen flach hinter die Abwehrkette, wo Zor einlief und Arthur Lyska keine Abwehrchance ließ (32.). Kurz vor der Pause ahndete Schiedsrichter Maximilian Prölss ein Handspiel von Halbauer. Den fälligen Strafstoß verwandelte Carl sicher und erhöhte auf 2:0 (45.). Mit diesem Rückstand ging es für den SVS in die Kabine.
Druckphase nach Wiederanpfiff
Mit Beginn der zweiten Halbzeit brachte Olaf Janßen frische Kräfte: Melvin Ramusovic und Maximilian Wagner kamen für De Meester und Halbauer in die Partie. Der SVS startete druckvoll, doch Pfaffenrot scheiterte mit einem Freistoß aus 20 Metern an der Latte. Den Nachschuss von Pascal Testroet klärte ein Walldorfer auf der Linie (50.). In der Folge blieb Sandhausen zwar bemüht, doch zwingende Aktionen blieben aus.
Walldorf macht alles klar
Nach einer ruhigeren Phase baute der FCA die Führung aus. Philipp Kendel traf zum 3:0 (64.), ehe Pfaffenrot nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz musste (67.). In Überzahl sorgten die Gastgeber für die endgültige Entscheidung: Zor traf per abgefälschtem Freistoß aus großer Distanz zum 4:0 (78.).
Schlussphase ohne Torerfolg
Trotz Unterzahl suchte Sandhausen den Ehrentreffer. Die beste Gelegenheit hatte Wagner, dessen Direktabnahme nach Zuspiel von Benedikt Wimmer die Latte streifte (84.). Mehr gelang den Gästen nicht, sodass der SVS das Duell deutlich verlor und ohne eigenes Tor blieb.
Stimmen zum Spiel in Walldorf
Olaf Janßen, Cheftrainer: “Es war ein hochverdienter Sieg für Walldorf. Wir sind eine neue Mannschaft in neuem Umfeld, auf dieses Gesicht meiner Mannschaft hätte ich gerne verzichtet. Klar, wir haben viel investiert in den letzten beiden Spielen, aber das hat nichts mit dem Ergebnis heute zu tun. Was wir an Gier und Emotionalität gegen den Ball gezeigt haben, war viel zu wenig. Die Mannschaft war nicht ‚on fire‘. Das hat Walldorf bestraft. Danke an die Fans, die uns überragend begleiten. Die Unterstützung ist besonders, das wissen wir zu schätzen. Heute hat auch der Letzte verstanden, was es heißt, etwas von Grund auf aufzubauen: Der Weg ist steinig. Und in genau diesen Momenten entscheidet sich, ob man wieder aufsteht oder liegen bleibt.”
Pascal Testroet: "Das war heute mit und gegen den Ball zu wenig. Das tut weh und ist maximal enttäuschend. Wir dachten, wir sind weiter auf unserem Weg. Das war ein Schlag voll in die Fresse. Wir werden es analysieren und aufrichten, das verspreche ich jedem SVS-Fans. Dann hoffe ich, dass wir gegen Freiburg genauso gut unterstützt werden wie auch heute!"
Statistik
FC-Astoria Walldorf: Schragl – Goß, Egel, Lässig – Waack, Maroudis – Fahrenholz, Grimmer (Riele, 58.) – Zor (Collmann, 73.), Carl (Politakis, 73.), Kendel (Baumert, 81.)
SV Sandhausen: Lyska – Schulz, Kolbe (Wimmer, 77.), Tarnat, Herrmann (Bürkle, 87.), De Meester (Ramusovic, 46.), Osee (Gipson, 77.), Pfaffenrot, Halbauer (Wagner, 46.), Akmestanli – Testroet
Tore: 1:0 Zor (32.), 2:0 Carl (45., Handelfmeter), 3:0 Kendel (64.), 4:0 Zor (78.)
Zuschauer: 2.000
Schiedsrichter: Maximilian Prölss
Gelbe Karten: Akmestanli, Pfaffenrot, Kroll (Torwarttrainer), Zimmer – Grimmer, Riele, Lässig
Gelb-Rote Karte: Pfaffenrot (67.)