SV SANDHAUSEN

Heimspiel gegen Freiburg II endet Remis

Der SV Sandhausen und die U23 des SC Freiburg trennen sich in einer intensiven Partie am Hardtwald mit einem 2:2 (1:2). Nach einem Blitzstart drehte der SC Freiburg II die Partie kurz vor der Pause. Der SVS bewies Moral und Durchhaltevermögen, um sich einen verdienten Punkt zu sichern. Pascal Testroet schnürte in dieser Begegnung einen Doppelpack.

Startaufstellung gegen Freiburg II
Trainer Olaf Janßen vertraute auf Arthur Lyska im Tor. Vor ihm bildeten Teoman Akmestanli, Kwabe Schulze und Yannick Osee die Dreierkette. Die Flügel besetzten Louis Kolbe und Phil Halbauer, der kurzfristig für den beim Aufwärmen verletzten Luca de Meester in die Startaufstellung rutschte. Im Zentrum begann Neuzugang Robin Krauße neben Niklas Tarnat. Maximilian Wagner und Jahn Herrmann begannen in der offensiveren Rolle davor. Kapitän Pascal Testroet stürmte als einzige Spitze.

Druckvoller Beginn
Der SV Sandhausen erwischte einen Start nach Maß: Nach einem Freistoß von Phil Halbauer halbrechts serviert dieser den Ball perfekt mit Schnitt zum Tor und Pascal Testroet erzielt die Führung per Kopf (3.). Kurz darauf spielt sich der SVS gut von hinten durch – Maximilian Wagner zieht aus der Distanz ab, der Freiburger Keeper kann nur nach vorne abprallen lassen, doch Herrmann bringt den Abpraller per Kopf nicht im Tor unter (10.). Auch in der 17. Minute gelingt es erneut, das Pressing der Freiburger zu überspielen und bis in den Strafraum zu kombinieren, die Hereingabe von Halbauer findet aber keinen Abnehmer (17.).

Chancen auf beiden Seiten – doch Freiburg dreht das Spiel
In der 25. Minute setzt sich Kolbe auf rechts durch und dringt gefährlich in den Strafraum ein, sein Schuss wird aber abgeblockt. Die anschließende Ecke köpft Yannick Osee knapp am Tor vorbei (25.). Dann wird der SC Freiburg II erstmals gefährlich: Leon Catak bekommt den Ball im Rückraum und schließt ab, Schulze blockt den Ball und klärt zur Ecke (27.). Die folgende Ecke kann Erik Wiklöf im Tor unterbringen, er kommt im Fünfer frei zum Kopfball – der Ausgleich für Freiburg II (27.). Kurz vor der Pause unterläuft dem SVS ein Fehlpass im Spielaufbau, den Fabian Rüdlin abfängt und im richtigen Moment auf David Amegnaglo zuspielt. Dieser verwandelt zur Führung für Freiburg II (46.).

Freiburg II kommt besser aus der Halbzeit
Zur Halbzeit muss Coach Olaf Janßen erneut verletzungsbedingt wechseln: Pablo Zahnen Martinez rückt für Teoman Akmestanli in die Defensive. Freiburg II kommt allerdings besser aus der Halbzeit und verpasst es in Minute 50. ihre Führung auszubauen: Louis Tober kommt im Sechzehner zum Abschluss und schießt rechts am Tor vorbei (50.). Fünf Minuten später die nächste Gelegenheit:  Catak setzt sich außen durch und spielt in die Mitte auf Mateo Zelic, dessen Schuss von Yannick Osee abgeblockt und anschließend geklärt wird (55.). Im direkten Gegenzug kommt der SVS zu seiner ersten Chance in der zweiten Halbzeit. Maximilian Wagner verzieht aber mit Links und schießt über das Tor (55.).

Ausgleich durch Testroet
Der SVS findet zurück ins Spiel: Wagner setzt sich auf rechts durch, behält im Sechzehner die Übersicht und findet Testroet, der trocken ins rechte Eck abschließt – sein zweiter Treffer (62.). In der 65. Minute kommt Rückkehrer Berk Inaler für Robin Krauße und Julian Bürkle ersetzt Phil Halbauer, um mit frischem Personal in die Schlussphase der Partie zu gehen. Doch die nächste große Chance hat der SCF: Mateo Zelic schießt nach Querpass von Kwabe Schulze im eigenen Sechzehner aber am Tor vorbei (69.). Danach wechselt Sandhausen erneut: Für Wagner kommt Ken Gipson in die Partie.

Offene Schlussphase
Die Schlussphase entwickelt sich zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem beide Teams den Siegtreffer suchen. Sandhausen erspielt sich dabei die klareren Chancen. In der Nachspielzeit bringt ein Freistoß beinahe die Entscheidung: Inaler nimmt die zu kurz geratenen Abwehr der Freiburger Hintermannschaft volley, doch Jaaso Jantunen pariert den zentral platzierten Schuss sicher zur Seite. In der allerletzten Szene der Partie verfehlt Louis Kolbe mit seinem Abschluss knapp das Tor und schießt rechts vorbei (91.). So blieb es am Ende beim 2:2.

Auswärts in Bahlingen
Für die Mannschaft von Olaf Janßen geht es am nächsten Wochenende beim Bahlinger SC weiter: Am Samstag, den 6. September, kämpfen die Schwarz-Weißen ab 14 Uhr um drei Punkte.

Stimmen zum Spiel gegen Freiburg II: „Es wird ein langer und steiniger Weg!“

Olaf Janßen, Cheftrainer: “Am Ende hat meine Mannschaft in der zweiten Halbzeit eine absolute Energieleistung gezeigt. Jeder im Stadion hat gespürt, dass wir bis zur letzten Minute für den Sieg kämpfen wollten. Nach fünf Spieltagen können wir sagen, dass uns ein sehr langer und steiniger Weg bevorsteht.“

Pascal Testroet: “Wir werden die defensiven Standards genau analysieren. Gegen eine zweite Mannschaft, die körperlich nicht so stark ist, ein Gegentor nach Standard zu kassieren, ist ärgerlich. Das zweite Tor entstand durch einen Fehler von uns. Wichtig ist jetzt, sich auf das Positive zu konzentrieren: Wir sind zurückgekommen und müssen in den nächsten Wochen weiter an unserer Entwicklung arbeiten.“ 

Robin Krauße: “Ich finde, das Spiel war gut. Auch wenn ich noch nicht so lange dabei bin, haben viele Dinge, die wir uns vorgenommen hatten, gut funktioniert. Oft haben wir uns gut durchkombiniert, agierten im letzten Drittel aber oftmals zu schlampig. Nach dem Rückschlag in der letzten Woche ist es wichtig, dass wir zurückgekommen sind – das muss auch als ein positives Zeichen gewertet werden.“

Statistik:

SV Sandhausen: Lyska – Akmestanli (46., Zahnen Martinez), Schulz, Osee – Wagner (72., Gipson), Krauße (65., Inaler), Tarnat, Herrmann, Halbauer (65.; Bürkle), Kolbe – Testroet 

SC Freiburg II: Jantunen – Steinmann (89., Koß), N. Wagner, Ogbus (75., Hornschuh), Schopper – Rüdlin, Wiklöf, Tober – Amegnaglo (75., Schulten), Zelic (75., Ogoguo), Catak (56., Fetsch)

Tore: 1:0 Testroet (3.), 1:1 Wiklöf (27.), 1:2 Amegnaglo (45+1.), 2:2 Testroet (61.)

Zuschauer: 2.059

Schiedsrichter: Tobias Huthmacher

Foto (c): SVS

 

  • Zurück
Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh