In den ersten 25. Minuten entwickelte sich eine Partie, in der beide Teams gelungene Offensivaktionen hatten. Bereits nach zwei gespielten Minuten hätte Stellwagen den SVS in Führung bringen, als er versuchte Nagel im Freiberger Tor zu überlupfen, jedoch an diesem scheiterte. Kutlu hatte für die Gäste die erste Gelegenheit mit seinem Schuss, der knapp am Pfosten vorbei flog (13.). Fausel kam dem Führungstreffer für die Gäste näher, doch Wulle im SVS Tor lenkte den Schuss an den Pfosten. Im Gegenzug zeigte der SVS einen schönen Konterangriff, den Graidia im direkten Duell gegen den Freiberger Schlussmann nicht veredeln konnte. Zehn Minuten vor dem Seitenwechsel fiel die Führung für den SGV Freiberg. Gentner köpfte das Spielgerät nach einem Eckball per Bogenlampe über Wulle hinweg ins SVS Tor zum 0:1. Eine weitere Chance durch einen Schuss aus der Drehung von Pollex konnte Wulle abwehren.
Im zweiten Spielabschnitt erspielten sich die Gäste aus Freiberg viele Tormöglichkeiten. Immer wieder im Mittelpunkt des Geschehens stand Sandhausens Schlussmann Rick Wulle, der Chance um Chance abwehren konnte. Nach 51. Minuten behielt Wulle gegen Wojcik die Oberhand. Fünf Minuten später versuchte Kutlu per Linksschuss Wulle zu überwinden, doch ohne Erfolg. In der 78. Minute vergab Sökler freistehend vor dem SVS Tor, als er seinen Schuss knapp neben das Tor setzte. Eine Minute später war wieder Wulle zur Stelle, als er einen Schuss von Pollex aus kurzer Distanz abwehrte und den SVS vor einem höheren Rückstand bewahren konnte.
Spielstatistik:
SVS U23: Wulle – Sheron, Stellwagen (46. Dahlke), Mar. Schilling (46. Jindra), Max. Schilling, Herrmann, Bauer, Ibrahimaj, Glückschalt, Graidia (61. Vochatzer), Hauk
SGV Freiberg: Nagel – Wojcik (76. Latifovic), Gentner, Sökler (90. Marotta), Kutlu (88. Polauke), Kröner, Fausel, Zagaria, Pollex (81. Faßbender), Schimmel, Pischorn
SR: Kern (Stuttgart)
ZS: 100
Tore:
0:1 Gentner (35.)


