SV SANDHAUSEN
Olaf Janßen, Cheftrainer des SV Sandhausen

“Wir wollen die Englische Woche krönen!“ - Vorbericht zum Heimspiel gegen Balingen

Mit zwei Siegen im Rücken trifft der SV Sandhausen zum Abschluss der Englischen Woche am Samstag, den 13. September, im Stadion am Hardtwald auf die TSG Balingen. Der Ball rollt ab 14 Uhr. Vor der Partie steht Cheftrainer Olaf Janßen im Interview Rede und Antwort.

Olaf Janssen über…

… die Partie in Zuzenhausen: Ich bin sehr zufrieden. Dass wir einerseits weitergekommen sind, andererseits über die Art und Weise, weil man einfach zugeben muss, dass Zuzenhausen einen spielerisch tollen Ansatz hat, das haben wir bereits in der Spielbeobachtung gesehen. Wir mussten leidensfähig sein, bereit sein, zu verteidigen. Das haben die Jungs herausragend gemacht. Wir haben in den 90 Minuten nur einen gefährlichen Torschuss zugelassen. Sicherlich haben wir mit dem Ball das eine oder andere liegen lassen. Der Gegner stand sehr tief, gab uns wenig Raum. Das zu bespielen, ist die hohe Kunst im Ballbesitz. Vor allen Dingen haben alle ihre Energie auf dem Platz gelassen. Wir haben den Weg der letzten Spiele fortgeführt: Wir wollten unser Tor besser verteidigen, den Gegner weiter weg vom Tor halten. 

… die Leistungen der neuen Startelfkandidaten: Es war top, gerade im Hinblick auf die Energie. Man konnte den Jungs, die sonst nicht ganz so viel Spielzeit hatten, die Freude anmerken. Auch die Unterstützung von den Etablierten, denen wir eine Pause gegönnt haben, war von außen und in der Kabine hervorragend. Durch sehr viel intensives Training sind die Jungs, die neu reingebracht wurden, rasch im Spiel angekommen. 


… die Belastung von vielen Englischen Wochen: In der heutigen Besprechung habe ich den Jungs ein großes Lob ausgesprochen: Wenn wir bis Großaspach schauen, haben wir in fast genau zwei Monaten 15 Pflichtspiele absolviert in fünf Englischen Wochen – das ist verrückt. Gerade mit dem schmalen Kader, zeitweise wochenlangen Ausfällen … Das aufzufangen, das ist schon echt ein Brett. Trotzdem merkt man, dass hier die Energie zu spüren ist. Deshalb geht ein ebenso großes Lob an das Umfeld. Zwischen den Partien bleibt überwiegend Zeit für die Videoanalyse, weil dann nur die Augen und nur der Kopf arbeiten müssen. Diese Phase wird uns noch bis Anfang Oktober begleiten. 

… das Personal gegen Balingen: Ich hoffe eben, dass bald der ein oder andere von der Verletztenliste in die Spieltauglichkeitsliste rutscht, damit wir wieder mehr Alternativen haben. Der nächste Rückkehrer wird Luca de Meester sein, der diese Woche ins Mannschaftstraining einsteigen soll. Dann haben wir mit Yanis Outman und David Mamutovic zwei Jungs, die wir in der Saison bisher nicht gesehen haben. Sie sind ebenfalls ins Mannschaftstraining eingestiegen, werden aber sicherlich noch ein wenig länger benötigen. Doch sie scharren bereits mit den Hufen. Bei Teoman Akmestanli, Jannik Graf und Leon wird es noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Mit Phil Halbauer und Louis Kolbe hatten wir zwei Schreckmomente in Zuzenhausen. Phil ist in eine Bande reingerutscht, er hat Glück im Unglück gehabt. Als Louis von seinem Gegner nicht mehr zu halten war, ist dem Gegner leider nichts anderes eingefallen, als ihn böse von hinten in die Parade zu fahren.  Auch Louis hat mit einer Prellung Glück. Ich rechne damit, dass sie beide am Wochenende im Kader sein können. 

… den Gegner aus Balingen: Balingen hat von den gegnerischen Trainern viel Lob geerntet, dem ich mich anschließen kann. Was sie mit dem Ball machen, ist schon beeindruckend: sehr kreativ, viele Positionswechsel, sie erarbeiten sich sehr viele Torchancen. Gegen den Ball spielen sie eklig mit hohem Pressing, teilweise eins gegen eins über den ganzen Platz. Damit stressen sie den Gegner sehr. Balingen hatte keine Englische Woche, wird also frisch sein. Sie werden versuchen, ihr Spiel durchzudrücken und den Bock umzustoßen. Das wird echt ein Brett, darauf können wir uns alle einstellen: Spieler, Trainerteam und auch unsere Zuschauer. Wenn Balingen so weitermacht, werden sie alles machen, aber niemals absteigen. Wieso sie dennoch als Tabellenletzter anreisen? Sie haben bereits viele Tore nach Standards kassiert. Das zeigt aber auf der anderen Seite, dass sie aus dem Spiel heraus fast gar nichts zulassen. Der zweite Grund sind viele ausgelassene Torchancen. 

… die Partie: Wir spielen auf unserem Platz, in unserem Stadion, und werden einen Top-Rasen vorfinden. Wir müssen versuchen, auch mit Ball gute Lösungen zu finden. Wir wollen das zeigen, was wir in den vergangenen Wochen an den Tag gelegt haben: Mit Intensität und mit Leidenschaft alle zusammen zu verteidigen. Diese Basis werden wir benötigen. Dann hoffe ich, dass wir diese englische Woche mit unseren Fans zusammen krönen und den dritten Sieg im dritten Spiel einfahren können. Dafür werden wir alles tun, aber die Trauben hängen hoch.

  • Zurück
Top · Aktuelles · Saison · WIR! · Nachwuchs · Impressum · Datenschutz · ATGB
© 2019-2025 SV Sandhausen - webdesign by imc marketing & consult gmbh