Im Fokus der Aktion stehen in diesem Jahr ältere Menschen, die häufig gerade an den Feiertagen einsam sind: "Soziales Engagement in der Region ist eine Herzensangelegenheit des SV Sandhausen. Dieses Jahr möchten wir Seniorinnen und Senioren in umliegenden Einrichtungen eine besondere Weihnachtsfreude bereiten. Zum Fest der Nähe und Gemeinschaft möchten wir spürbar machen, dass niemand vergessen wird. Wir danken allen, die die Aktion unterstützen", sagt Volker Piegsa, Geschäftsführer des SV Sandhausen.
Warum die Aktion wichtig ist: Einsamkeit im Alter – kurz erklärt
Mehr als jeder fünfte Mensch ab 75 fühlt sich einsam, das ergab eine Studie des Instituts für Allgemeinmedizin der Universität zu Lübeck in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium Schleswig-Holstein. Für die Gesundheit ist soziale Verbundenheit zentral, denn Einsamkeit erhöht nachweislich Risiken für körperliche und psychische Erkrankungen. Durch die CSR-Initiative Hardtwald-Helden gelingt es dem SVS erneut, „zur Weihnachtszeit ein paar Augen strahlen zu lassen. Dass es in diesem Jahr keine jungen Augen sind, sondern welche, die schon viel gesehen haben, ist besonders schön“, erklärt Stefan Feininger, Marketing-Leiter des SV Sandhausen.
Welche Organisationen sind dabei?
- Fontiva Leimen
- Generationenhaus St. Ilgen
- Pflegeheim Sandhausen
So funktioniert die Aktion
- Wunschkarte auswählen: Ab Mittwoch, 26. November, steht im SVS-Fanshop vor Ort ein geschmückter Wunschbaum, von dem die Wunschkarten genommen werden können.
- Geschenk besorgen: Den Wunsch erfüllen und das entsprechende Geschenk besorgen. Der finanzielle Wert der Geschenke liegt bei maximal 25 €.
- Geschenk abgeben: Verpacktes Geschenk zusammen mit der Wunschkarte bis spätestens Freitag, 12. Dezember, im Fanshop abgeben oder per Post senden an: SVS-Fanshop, Jahnstraße 1, 69207 Sandhausen
- Die Übergabe an die teilnehmenden Einrichtungen erfolgt im Anschluss.
Was ist Einsamkeit?
Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, bei dem die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Einsamkeit kann etwa für manche einen empfundenen Mangel an engen, emotionalen Bindungen bedeuten. Für andere entsteht Einsamkeit, wenn sie weniger Kontakt zu anderen Menschen haben, als sie es gerne möchten. (Kompetenznetz Einsamkeit)
Eine Übersicht mit Angeboten, die im Falle von Einsamkeit helfen können, gibt es hier: kompetenznetz-einsamkeit.de
