Ein attraktives Restprogramm mit Bielefeld, Stuttgart und Hamburg
Den Klassenerhalt auch rechnerisch fixieren
Aktuell fehlt dem SVS, mit 39 Zählern auf Platz elf, noch ein Remis, um die magische 40-Punkte-Marke zu knacken. „Gewinnen wir sogar, können wir ganz klar davon sprechen, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben“, betonte der Cheftrainer des SVS am Mittwoch auf der virtuellen Pressekonferenz. Das Ziel ist also, auch rechnerisch alles klar zu machen.
Gute Voraussetzungen für einen positiven Saisonausklang
Dabei kann der SVS am Freitag sehr wohl mit Selbstvertrauen in das Duell mit dem Tabellenführer gehen, der mit fünf Zählern Vorsprung auf Platz zwei und sieben Punkten Abstand zu Rang drei dem Aufstieg entgegensteuert. Der SVS ist seit vier Spielen ungeschlagen, holte in den Partien gegen Jahn Regensburg (0:0), Wehen Wiesbaden (1:0), Hannover 96 (3:1) sowie Greuther Fürth (2:1) zehn Zähler und schaffte damit die Voraussetzung für einen positiven Saisonendspurt. „Wir haben uns in den letzten Wochen in einer sehr schwierigen Situation permanent gesteigert“, konstatierte Koschinat. Mit Blick auf den Sieg in Franken am vergangenen Freitag untermauerte er: „Wir haben in Fürth mutig gespielt. Nach der Führung haben wir beeindruckend weitergemacht. Wir sind bereit für die absoluten Top-Duelle und vor allem für das Spiel gegen Bielefeld.“
Highlight-Spiele ohne Stadion-Zuschauer
Mit Blick auf die attraktiven Spiele, die nun auf sein Team warten, stimmt es Koschinat traurig, dass aufgrund der Corona-Pandemie derzeit keine Stadion-Zuschauer bei den Partien weilen dürfen: „Man kann sich ausmalen, was am Freitag losgewesen wäre, wenn viele Zuschauer aus Bielefeld mitgekommen und auch viele unserer Fans im Stadion dabei gewesen wären. Es beginnen jetzt absolute Highlight-Spiele, jeder schaut auf uns. Wir wollen das beste Saison-Ergebnis erreichen, das möglich ist.“
Koschinat: Die Arminia wird aufsteigen
Gute Erinnerungen an das Hinspiel
Gleichwohl: Dass der SVS vor dem starken Gegner nicht erstarren muss, hat bereits das Hinspiel gezeigt, als sich die Kurpfälzer ein 1:1 verdienten. Koschinat: „Wir waren damals noch nicht in einer so stabilen Phase wie aktuell, waren aber mutig und haben eine Duftmarke gesetzt. Ich hatte damals nach dem Spiel die Möglichkeit, mich mit einigen Bielefelder Anhängern zu unterhalten. Sie haben in den höchsten Tönen von der Leistung des SVS gesprochen. Eine Top-Leistung wie damals brauchen wir allerdings auch diesmal wieder.“
Robin Scheu ist wieder eine Option
Zum Personal: SVS-Cheftrainer Uwe Koschinat kann gegen die Arminen wieder auf Robin Scheu zurückgreifen, der beim 2:1 in Fürth aufgrund seiner fünften Gelben Karte gesperrt gefehlt hatte. Noch nicht zur Verfügung stehen Erik Zenga, der mittlerweile nach seinem Kreuzbandriss wieder mit der Mannschaft trainiert, sowie Philipp Klingmann und Besar Halimi, die noch mit muskulären Problemen zu kämpfen haben. Klingmann und Halimi könnten allerdings schon kommende Woche wieder ein Thema für den Kader werden, und auch ein Pflichtspieleinsatz für Zenga noch in dieser Saison ist nicht ausgeschlossen. Ob der angeschlagene Angreifer Aziz Bouhaddouz, der aktuell individuell trainiert, eine Option für den Spieltagskader am Freitag wird, steht noch nicht fest.
SV Sandhausen gegen Arminia Bielefeld - live im Hardtwald Hörfunk
Die Partie des SVS gegen Arminia Bielefeld wird im Fanradio des SVS, dem Hardtwald Hörfunk, übertragen. Die Reportage beginnt am Freitag etwa zehn Minuten vor dem Anpfiff, also gegen 18:20 Uhr. Alle Informationen und den Livestream finden Sie auf unserer offiziellen Webseite unter <link https: www.svs1916.de fans hardtwald-hoerfunk.html>www.svs1916.de/fans/hardtwald-hoerfunk.html